Leckere Vollkorn-Dinkel-Mischbrötchen mit dem Thermomix gebacken im Brötchenblech
Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.

Zutaten
- 60 g Wasser
- 30 g Hefe, frisch
- 1 TL Honig
- 190 g Dinkelkörner
- 300 g Weizenmehl 550
- 300 g Joghurt (1,5- 3% Fettstufe)
- 15 g Olivenöl
- 1,5 TL Rosa Kristallsalz (Himalaya-Salz)
- 1 Ei, verquirlt
- Sesam, Leinsamen, Haferflocken
- zum Bestreuen
Zubereitung
- Dinkelkörner in den Mixtopf geben und 1 Min. / Stufe 10 mahlen.
- Alle weiteren Zutaten hinzufügen und 4 Min. / Teigknetstufe zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Teig auf die etwas bemehlte Teigunterlage geben, zu einer Rolle formen und (mit dem Sauberfix-Plättchen oder dem Thermomix-Spatel) in 9 Teigstücke teilen.
- Teigstücke zu Brötchen schleifen und in die Mulden des Brötchenblechs oder auf den ggf. mit Kokosöl oder Backtrennmittel gefetteten großen Ofenzauberer legen.
- Teiglinge mit einem Brötchenstempel einschneiden...
- ..mit einem sauberen Küchentuch abdecken und für 30 Min. ruhen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Vor dem Backen Teiglinge mit verquirltem Ei bepinseln und mit Sesam, Leinsamen oder Haferflocken bestreuen. Wer kein Ei nehmen möchte besprüht die Teiglinge mit Wasser.
- Bei 200°C Ober-/Unterhitze für ca. 20 Min. im Brötchenblech backen.
Anmerkungen
Anstelle von Dinkelkörnern kann auch fertiges Dinkelvollkornmehl verwendet werden.






Arbeitszeit (Min.)
Gesamtzeit (Min.) inkl. Backzeit
Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Veganer Marmorgugelhupf mit Dinkel mit dem Thermomix
Ich habe heute meinen veganen Marmorkuchen mit Dinkelmehl gebacken und in einer hübschen Gugelhupfform.
Chorizo-Brötchen mit Thermomix und Brötchenblech
Die Chorizo kommt aus meiner 2. Heimat Spanien. Es ist eine Art grobe Salami mit Paprika und Knoblauch. Als Füllung dieser Brötchen schmeckt sie einfach großartig. Erinnert mich ein wenig an Carazza von Bifi. Kennt ihr die noch?
Veganer Gnocchi-Auflauf in der Ofenhexe
Ich bekomme auch immer wieder die Bitte, vegane Rezepte zu entwickeln. Heute habe ich so mal einen veganen Gnocchi-Auflauf gemacht. Außerdem wollte ich noch Gemüse reinbringen und fand im Gefrierfach Brokkoli und eine Süßkartoffel hatte ich
Buttermilch-Goldies mit Thermomix und Brötchenblech
Heute gibt's mal Brötchen mit Emmermehl 1300 und Dinkelmehl 630. Mit einer Gehzeit von nur 30 Min. sind sie auch am Morgen vor dem Frühstück noch schnell gemacht…
Einfacher Pizzateig mit Hefe im Thermomix
Am liebsten bereite ich ja meinen Pizzateig mit Lievito Madre zu. Dieser hat allerdings eine Ruhzeit von ca. 24 Std. Wenn es mal etwas schneller gehen muss mache ich gerne diesen Pizzateig.
Pasta mit Trüffelcremesauce mit dem Thermomix
Ich liebe ja Pasta und versuche immer unterschiedliche Saucen dazu zu machen. Da ich ja auch ein großer Anhänger von Trüffel bin, habe ich nun endlich mal das Rezept für eine ganz einfache ..
Mojo Rojo im Thermomix
Zu meinen geliebten kanarischen Salzkartoffeln – den Papas Arrugadas wird auf den Kanaren eine typische Sauce…
Mini-Fluffies mit dem Thermomix
Diese Milchbrötchen können super auch noch schnell vor dem Frühstück spontan zubereitet werden. Da nicht alle Mitglieder unserer Familie Rosinen mögen, knete ich diese immer beim Brötchenformen in die Hälfte…
Langos – Ungarische Fladenbrote mit Sauerrahm mit dem Thermomix
Fluffige Fladenbrote, die sich super zum Befüllen (z.B. mit Pulled Chicken) eignen oder als Beilage zu Suppen.
Vegane Makhani-Sauce mit Blumenkohl und Kartoffeln im Thermomix
Das ich gern Gerichte mit Kokosmilch mag, ist kein Geheimnis. Daher habe ich dieses Wirsing-Kartoffel-Curry auch von seiner ursprünglichen Form her etwas…
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Ganz tolles Brötchen-Rezept. Vielen Dank dafür!
Vielen Dank für dein Feedback, liebe Tina. Grüße, Sandra