Kefir selbst herstellen
Ich trinke gern Kefir und verwende ihn auch unter anderem in Thermomix®-Rezepten, wie im Frühstücks-Smoothie.
Aufgrund zahlreicher Nachfragen möchte ich in den beiden kurzen Video zeigen, wie einfach man ihn selbst herstellen kann.
Ich selbst habe den Kefirpilz von einer Freundin erhalten. Es gibt jedoch auch Starter-Kulturen im Internet zu bestellen, z.B. hier.
Der Kefir ist ein ursprünglich aus Russland stammender Knollenpilz, der aus Milch das Kefirgetränk herstellt (beim Milchkefir). Das Getränk ist dickflüssiger als die Ausgangsmilch, kohlensäure- und leicht alkoholhaltig (zw. 0,2 – 2%).
Milchkefir entsteht durch Gärung durch Milchsäurebakterien, Hefen und Essigsäure-bakterien, optimalerweise bei 10-25°C.
Am einfachsten verwendet man H-Milch, da diese nicht mehr abgekocht werden muss (dies wird bei Roh- und Vorzugsmilch empfohlen).
Um den Kefirpilz vom hergestellten Milchkefir zu trennen bitte unbedingt ein Kunststoffsieb verwenden um den Kefirpilz nicht zu verletzen und Geschmacksveränderungen vorzubeugen.
Die Knolle selbst vermehrt sich mit der Zeit (bei Raumtemperatur Verdopplung in ca. 14 Tagen). Sie kann für mehrere Tage in einer Wasser-Milch-Mischung “geparkt” werden, wenn sie nicht benötigt wird. Sollte sie für längere Zeit nicht benötigt werden, kann man sie einfach einfrieren.
Milchkefir enthält einige Vitamine (Vitamin A, B1, B2, B6, B12, D, Folsäure, Niacin) und Mineralstoffe (Calcium, Eisen, Iod, Magnesium). Er wird im Geschmack stärker und dickflüssiger, je länger die Milch mit der Knolle angesetzt war.
Menschen mit Lactoseintoleranz können den Milchkefir oft gut vertragen, da er durch den Gährungsprozess die Lactose abgebaut wird und fermentierte Produkte länger im Darm verbleiben, was sie besser verdaulich macht. Dafür sollte der Kefir eher länger angesetzt werden (ca. 2 Tage).
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos