Knuspriges Knäckebrot mit dem Thermomix und dem Zauberstein von The Pampered Chef
60 g Dinkelmehl 630er
60 g Haferflocken
40 g Sonnenblumenkerne
15 g Sesam
15 g Leinsamen
1 TL Kräutersalz
1 TL Kokosöl
150 g Wasser

- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sek. / Stufe 4 verrühren.
- Teig auf den (ggf. mit Backtrennmittel oder Kokosöl gefetteten) Zauberstein streichen und auf unterstem Rost bei 200°C Ober- /Unterhitze im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Min. (auf Backblech etwas kürzer) backen.
Anmerkungen: Man kann den Teig auch vor dem Backen super mit Parmesan bestreuen. Sehr lecker!
Man kann auch Dinkelvollkornmehl anstelle dem Dinkelmehl 630 nehmen. Dann aber bitte die Wassermenge um 15 g erhöhen.
Benutzte Pampered Chef Produkte in diesem Rezept:
Zauberstein
Kuchengitter
Pack's an! Silikonhandschuhe
Brotmesser
kleiner Servierheber
Alle Pampered Chef-Produkte sind über die unterlegten Links in meinem Online-Shop von The Pampered Chef erhältlich.




Arbeitszeit (Min.)
Gesamtzeit (Min.) inkl. Backzeit
Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
4 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Frühstücksmuffins mit Thermomix und Muffinform-Deluxe
Heute habe ich eine gesunde Frühstückskreation für euch. Die Frühstücksmuffins sind crispy und gleichzeitig fluffig. Sie kommen ohne Industriezucker aus. Was ihr dazu esst, ist natürlich euch überlassen.
Chorizo-Brötchen mit Thermomix und Brötchenblech
Die Chorizo kommt aus meiner 2. Heimat Spanien. Es ist eine Art grobe Salami mit Paprika und Knoblauch. Als Füllung dieser Brötchen schmeckt sie einfach großartig. Erinnert mich ein wenig an Carazza von Bifi. Kennt ihr die noch?
Buttermilch-Goldies mit Thermomix und Brötchenblech
Heute gibt's mal Brötchen mit Emmermehl 1300 und Dinkelmehl 630. Mit einer Gehzeit von nur 30 Min. sind sie auch am Morgen vor dem Frühstück noch schnell gemacht…
Einfacher Pizzateig mit Hefe im Thermomix
Am liebsten bereite ich ja meinen Pizzateig mit Lievito Madre zu. Dieser hat allerdings eine Ruhzeit von ca. 24 Std. Wenn es mal etwas schneller gehen muss mache ich gerne diesen Pizzateig.
Tante Emmer – 100% Emmermehlbrot im Zaubermeister
Heute habe ich ein Brot mal mit 100% Emmermehl 1300 gemacht. Oft mische ich ja mit anderen Mehlen. Aber dieses Mal sollte nur Emmer rein. Daher fand ich auch den Namen passend :-).
Mini-Fluffies mit dem Thermomix
Diese Milchbrötchen können super auch noch schnell vor dem Frühstück spontan zubereitet werden. Da nicht alle Mitglieder unserer Familie Rosinen mögen, knete ich diese immer beim Brötchenformen in die Hälfte…
Langos – Ungarische Fladenbrote mit Sauerrahm mit dem Thermomix
Fluffige Fladenbrote, die sich super zum Befüllen (z.B. mit Pulled Chicken) eignen oder als Beilage zu Suppen.
Roggen-Dinkel-Mischbrot Danyel im runden Zaubermeister
Dieses Brot ist entstanden, da ich für unseren Besuch zum Abendessen ein neues Brot kreieren wollte. Da unser Freund Danyel auf Weizen verzichtet, stand natürliche in Brot ohne Weizen auf dem Plan. Ich wollte außerdem ein Brot..
Sonnenkruste mit dem Thermomix und dem runden Zaubermeister
Heute habe ich mal ein Brotrezept für euch, welches mit nur 1 g Hefe auskommt. Es ist ein eher rustikales, schweres Brot mit sehr langer Gehzeit. Belohnt werdet ihr mit einem super…
Mediterrane Baguettes mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Hallo, möchte das leckere Knäcke nachbacken.
Ist das Kokosöl zu Fetten des Zaubersteines gedacht?
Viele Grüsse
Regine
Hallo Regine, nein, es gehört in den Teig für das Knäcke. Zum Fetten des Zaubersteins zusätzliches Öl verwenden. VG SAndra
Wird das Knäckebrot nach dem Backen zugeschnitten?
Grüße Ingeborg
Hallo Ingeborg, ja, ich schneide es immer nach dem Backen zu. Es bricht manchmal dann auch an anderen Stellen als geplant etwas, aber ich finde nicht, dass das stört. Ansonsten nach der Hälfte der Backzeit kurz rausholen und schneiden. Geht auch! Gutes Gelingen und guten Appetit! Viele Grüße, Sandra