Dinkel-Joghurt-Baguette mit dem Thermomix und dem Baguetteblech
Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.
Zutaten
- 200 g Wasser
- 20 g Hefe, frisch
- 1 Prise Zucker oder Honig
- 150 g Joghurt (3,5% Fett)
- 20 g Olivenöl
- 10 g Rosa Kristallsalz (Himalaya-Salz)
- 500 g Dinkelmehl 630
Zubereitung
- Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min. / 37°C / Stufe 2 auflösen.
- Alle weiteren Zutaten hinzugeben und 10 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Teig in ein großes Gefäß mit Deckel geben und für 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
- Aus dem Teig drei Baguettes formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder eine Baguetteform legen und mit einem sauberen Küchentuch bedeckt weitere 30 Min. gehen lassen.
- Währenddessen den Backofen vorheizen auf 250°C Ober-/Unterhitze und dabei ein feuerfestes Schälchen mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen.
- Küchentuch abnehmen, Baguettes bemehlen und einschneiden. Alternative: Wer mag streicht die Baguettes mit Öl ein und bestreut sie mit einer Mischung aus Parmesan und Oregano.
- Für für ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben bei 250°C Ober-/Unterhitze geben. Dann die Backofentür einmal komplett öffnen (so dass der Dampf entweichen kann) und anschließend die Baguettes bei 220°C O-/U-Hitze weitere 10 Min. backen.
Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
5 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Emmer-Vollkornbrot im Zaubermeister
Ich probiere gern auch mal Brote mit ungewöhnlichen Mehlen aus. So benutze ich in diesem Brot Emmerkörner. Emmer – oder auch Zweikorn genannt – ist eine Pflanzenart aus der Gattung Weizen. Es ist ein eiweiß- und mineralstoffreiches Getreide.
Linsenbrot im Zauberkasten
Rezept für ein glutenfreies Linsenbrot aus 100% Linsen anstelle von herkömmlichem Mehl. Besonders geeignet für Menschen mit Zöliakie. Einfach und mit nur 5 Zutaten ist der Teig gemixt.
Frühstücksbrötchen mit Thermomix und Stoneware von Pampered Chef
Super-knusprige Frühstücksbrötchen mit dem Thermomix und der Stoneware mit Übernachtgare. Daher kommen sie mit nur 2 g Hefe aus.
Frühstücksmuffins mit Thermomix und Muffinform-Deluxe
Heute habe ich eine gesunde Frühstückskreation für euch. Die Frühstücksmuffins sind crispy und gleichzeitig fluffig. Sie kommen ohne Industriezucker aus. Was ihr dazu esst, ist natürlich euch überlassen.
Buttermilch-Goldies mit Thermomix und Brötchenblech
Heute gibt's mal Brötchen mit Emmermehl 1300 und Dinkelmehl 630. Mit einer Gehzeit von nur 30 Min. sind sie auch am Morgen vor dem Frühstück noch schnell gemacht…
Einfacher Pizzateig mit Hefe im Thermomix
Am liebsten bereite ich ja meinen Pizzateig mit Lievito Madre zu. Dieser hat allerdings eine Ruhzeit von ca. 24 Std. Wenn es mal etwas schneller gehen muss mache ich gerne diesen Pizzateig.
Tante Emmer – 100% Emmermehlbrot im Zaubermeister
Heute habe ich ein Brot mal mit 100% Emmermehl 1300 gemacht. Oft mische ich ja mit anderen Mehlen. Aber dieses Mal sollte nur Emmer rein. Daher fand ich auch den Namen passend :-).
Mini-Fluffies mit dem Thermomix
Diese Milchbrötchen können super auch noch schnell vor dem Frühstück spontan zubereitet werden. Da nicht alle Mitglieder unserer Familie Rosinen mögen, knete ich diese immer beim Brötchenformen in die Hälfte…
Langos – Ungarische Fladenbrote mit Sauerrahm mit dem Thermomix
Fluffige Fladenbrote, die sich super zum Befüllen (z.B. mit Pulled Chicken) eignen oder als Beilage zu Suppen.
Roggen-Dinkel-Mischbrot Danyel im runden Zaubermeister
Dieses Brot ist entstanden, da ich für unseren Besuch zum Abendessen ein neues Brot kreieren wollte. Da unser Freund Danyel auf Weizen verzichtet, stand natürliche in Brot ohne Weizen auf dem Plan. Ich wollte außerdem ein Brot..
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Hallo Sandra, habe deine tollen Baguettes entdeckt.
Hast du mir einen Tipp? Mein Backofen geht nur bis 230•
Wie soll ich das Händeln?
Lieben Dank
Hallo Conny, jeder Backofen ist etwas anders. Ich würde es dann einfach mit den 230 Grad ausprobieren. Viel Erfolg. Viele Grüße, Sandra
Liebe Sandra,
vielen lieben Dank für das Baguetterezept. Ich werde es ausprobieren.
Liebe Grüße Tatiana
Tolles Rezept! Die Baguettes schmecken super 🙂
In der Beschreibung fehlt nur, dass Wasser in die feuerfeste Form gegeben werden muss, aber die „Bäcker“ unter uns kommen da sicher drauf 😉
Liebe Grüße
Danke Katharina für dein tolles Feedback und die Anmerkung. Ich werde das Wasser noch ergänzen ;-). Viele Grüße, Sandra