Heiß geräucherter Lachs aus dem Räucherofen
Ich habe das Räuchern für mich entdeckt. Eins meiner Favoritengerichte ist dabei defintiv das heiß geräucherte Lachsfilet. Es wird so traumhaft zart und mega-lecker, dass ich es schon viele Male gemacht habe. Ich nutze dabei einen Räucherofen. Vor dem Räuchern bereite ich den Lachs entsprechend vor: Ich lege ihn zunächst in Vodka ein, dann beize ich ihn und danach folgen 2 Räuchervorgänge. Wenn ihr weniger Lachs verwendet rechnet euch einfach die Zutaten runter. Es hängt auch immer ein wenig vom Gefäß ab, in dem ihr den Lachs vorbereitet.
Zutaten für 1 kompletten Lachs (ca. 5 kg brutto, ca. 3,5 kg netto):
3,5 kg Lachsfilets
ca. 200 g Zucker
ca. 125 g Salz
Schale von 1 Zitrone
ca. 35 Wacholderbeeren
ca. 300 ml Vodka
getrockneter Dill zum Bestreuen
ca. 200 g Buchenspäne / Buchenmehl

Zubereitung:
- Lachsfilets abwaschen und trocken tupfen und ggf. noch enthaltene Gräten mit einer Pinzette entfernen.
- Lachsfilets in eine Box / Schüssel legen, die nicht wesentlich größer ist als die Filets und für 1-2 Stunden in Vodka einlegen . Währenddessen die Beize anfertigen. Hierzu Zucker und Salz im Verhältnis 3:2 mischen, Abrieb einer Biozitrone und ca. Wacholderbeeren angequetscht in einer Schüssel mischen. (Thermomix: Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 8 vermischen).
- Lachs herausnehmen und trocken tupfen.
- Eine Schicht Beize auf dem Boden der Box verteilen und Lachsfilets mit der Hautseite darauflegen und Filets von allen Seiten mit der Beize bedecken. Ggf. weitere Schichten Lachsfilets machen. Box verschließen und für 2 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
- Am Räuchertag den Räucherofen auf ca. 120°C aufheizen und für 15 Minuten Temperatur halten um evtl. Keime im Inneren des Räucherofens abzutöten.
- Währenddessen die Lachsfilets abwaschen, trocken tupfen. Die Hautseite mit Sonnenblumenöl bestreichen und auf die Räucherroste legen. Oberseite mit Dill bestreuen (optional).
- Das dickste Stück mit einem Fleischthermometer bestücken.
- Fettauffangschale mit Sand befüllen und diese zusammen mit den Lachsfilets auf Rosten in den Räucherofen geben. Temperatur des Thermometers des Räucherofens auf ca. 80°C einpendeln.
- Bis zu einer Kerntemperatur des Lachses laut Fleischthermometer auf 45°C garen, dann ersten Räuchervorgang starten. Hierzu in die Feuerschale mit ca. 100 g Buchenmehl füllen und auf die Heizschlange des Räucherofens stellen. Ich reduziere dann auch die Temperatur der Heizung etwas (bei meiner Heizung auf die Hälfte der Heizleistung), da ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Buchenspäne dann kein Feuer fangen.
Anmerkung: Ich mache gern zwei Räuchervorgänge. Der Lachs sollte am Ende eine Kerntemperatur von 65 – 70°C haben. Ich nutze das Fleischthermometer Meater +. Ich nutze diesen Räucherofen. Die Anzahl an Räucherdurchgängen ist natürlich individuell. Ich mag es nicht allzu kräftig, daher reichen mir 2 Durchgänge.






Arbeitszeit (Min.)
Gesamtzeit Tage
Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf mit Schinkenwürfeln in Ofenhexe
Vor vielen Jahren habe ich regelmäßig in unser Pizzeria im Ort in Kamen einen sensationell leckeren Brokkoli-Schinken-Auflauf gegessen. Der kam mir vor einigen Tagen wieder in den Sinn…
Kürbis mit Tofu und Feta
Ich mache häufig Aufläufe und lasse mich gern von dem inspirieren, was ich noch so im Kühlschrank finde. Heute ist es ein leckerer Auflauf mit Kartoffeln, Blumenkohl und Schinkenwürfeln geworden in einer cremigen Sahnesauce und knusprig überbacken.
Veganer Gnocchi-Auflauf in der Ofenhexe
Ich bekomme auch immer wieder die Bitte, vegane Rezepte zu entwickeln. Heute habe ich so mal einen veganen Gnocchi-Auflauf gemacht. Außerdem wollte ich noch Gemüse reinbringen und fand im Gefrierfach Brokkoli und eine Süßkartoffel hatte ich
Vegetarischer, mexikanischer Kartoffelauflauf in der Ofenhexe
Manche Rezepte entstehen einfach durch wildes mixen mit einer vagen Vorstellung. So auch der heutige Auflauf. Ich wollte etwas mit Kartoffeln machen und dachte mir, dass ich doch mal in die mexikanische Richtung gehen könnte. Gesagt, getan. Kartoffeln gekocht und dazu eine Sauce aus Zwiebeln, Paprika und geräuchertem Tofu. Außerdem durften Mais u
Pasta Al Forno mit Thermomix und Ofenhexe
Nudelaufläufe sind immer beliebt bei uns. Pasta im Allgemeinen eigentlich. Früher habe ich gern Tris al forno in der Pizzeria bestellt und so habe ich mal versucht das nachzubauen…
Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Thermomix und Ofenhexe
In der Zeit vor dem Thermomix (die schon sehr lange her ist) habe ich zugegebenerweise auch des öfteren zu Tütchen gegriffen um eine Sauce zu machen. Mein „Lieblingstütchen“ war das für eine Sauce für Lachsauflauf von Maggi. Nun habe ich eine Sauce selbst gemixt…
Pasta mit Trüffelcremesauce mit dem Thermomix
Ich liebe ja Pasta und versuche immer unterschiedliche Saucen dazu zu machen. Da ich ja auch ein großer Anhänger von Trüffel bin, habe ich nun endlich mal das Rezept für eine ganz einfache ..
Lachstartar mit Reis
Feines Lachstartar angerichtet auf Avocado und Reis. Ein tolles, kaltes Gericht, was super-sättigend ist.
Vegane Makhani-Sauce mit Blumenkohl und Kartoffeln im Thermomix
Das ich gern Gerichte mit Kokosmilch mag, ist kein Geheimnis. Daher habe ich dieses Wirsing-Kartoffel-Curry auch von seiner ursprünglichen Form her etwas…
Veganes Süßkartoffel-Blumenkohl-Kichererbsen-Curry mit dem Thermomix
Das ich gern Gerichte mit Kokosmilch mag, ist kein Geheimnis. Daher habe ich dieses Wirsing-Kartoffel-Curry auch von seiner ursprünglichen Form her etwas…
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks