+
Seite wählen

Rote Mojosauce für Papas Arrugadas - Kanarische Salzkartoffeln

Zu meinen geliebten kanarischen Salzkartoffeln - den Papas Arrugadas wird auf den Kanaren eine typische Sauce gereicht - die Mojosauce. Es gibt die rote und die grüne Mojosauce. Die Sauce ist super-schnell gemacht, da sie nicht gekocht wird. So müssen die Zutaten nur zerkleinert und anschließend püriert werden.
5 from 1 vote
Portionen: 8 Portionen

Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.

Cook Time 7 minutes
Total Time 7 minutes
blank

Zutaten

  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 kl. Chilischote (nach Geschmack)
  • 450 g Paprika, rot, in Stücken
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Meersalz, gestrichen
  • 30 g Weißbrot
  • 70 g Olivenöl
  • 60 g Rotweinessig

Zubereitung
 

  • Knoblauch und Chilischote in den Mixtopf geben und 4 Sek. / Stufe 7 zerkleinern.
  • Restliche Zutaten hinzufügen und anschließend 20 Sek. / Stufe 8 pürieren und abschmecken.

Anmerkungen

Passend für 440 g Spaghetti.

Benutztes Zubehör

Keyword Knoblauch, Olivenöl, Paprika, Sauce, Soße
Thermomix Mojo Rojo von oben
Thermomix Mojo rojo und papas arrugadas

Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.

4 Kommentare

  1. Lisa

    Hi, wie lange hält sich die Mojo? Lg Lisa5 stars

    Antworten
  2. Christine Glombik

    Wirklich ein leckeres Rezept, nicht nur zu den Kartoffeln sondern auch zu Fisch oder als Dpi.5 stars

    Antworten
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept:




Bananenbrot aus dem Airfryer

Bananenbrot aus dem Airfryer

Bananenbrot ist der perfekte Weg, um reife Bananen zu verwerten und gleichzeitig ein saftiges, aromatisches Gebäck zu genießen. Mit dem Airfryer gelingt es nicht nur besonders schnell, sondern auch wunderbar gleichmäßig…

mehr lesen
Overnight Oat mit Proteinpulver Chocolate

Overnight Oat mit Proteinpulver Chocolate

Heute gibt es ein leckeres Overnight Oat mit Schokoladen-Proteinpulver. Das Schöne ist, du bereitest das Oat am Vorabend vor und kannst am nächsten Morgen direkt genießen. Hält sich auch mindestens 2 Tage im Kühlschrank. Ich habe optional auch ätherisches Vanille Öl eingesetzt.

mehr lesen
Echter Kakao mit dem Thermomix

Echter Kakao mit dem Thermomix

Echter Kakao für eine zeremonielle Kakaozeremonie hergestellt mit dem Thermomix und dem Miximizer aus Kakaonibs. Reiner und purer geht es nicht. Er ist schon tassenweise portioniert und muss einfach in Milch aufgelöst werden. Verfeinern kannst du ihn mit Süße und ätherischen Ölen optional.

mehr lesen
Heiße Kirschen im Thermomix

Heiße Kirschen im Thermomix

Ich mag dieses einfache Basis-Waffel-Rezept. Oft habe ich Rezepte mit Buttermilch gefunden, die ich aber normalerweise nicht regelmäßig zu Hause habe. Die Zutaten…

mehr lesen
Himbeer-Energy-Balls mit dem Thermomix

Himbeer-Energy-Balls mit dem Thermomix

Leckere Himbeer-Energy-Balls mit frischen Himbeeren. Dadurch werden die kleinen Kraftpakete schön fruchtig. Schnell gerollt und noch schneller gegessen sind sie ein toller Snack für zwischendurch oder die Brotbox der lieben Kleinen.

mehr lesen
Hafermilch mit dem Thermomix

Hafermilch mit dem Thermomix

Eine weitere tolle pflanzliche Milchalternative neben der Mandelmilch ist definitiv die Hafermilch. Mit sehr wenig Zutateneinsatz ist die Hafermilch ratzfatz hergestellt. Ich süße sie immer mit ein wenig Dattel, aber das ist optional.

mehr lesen
Zucchinicremesuppe mit dem Thermomix

Zucchinicremesuppe mit dem Thermomix

Diese Zucchinicremesuppe war so ziemlich das erste Rezept, welches ich im Thermomix zubereitet habe. Seit 2009 kommt sie regelmäßig auf den Tisch. So einfach und lecker. Selbst Menschen, die normalerweise keine Zucchini mögen, lieben diese Suppe.

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This