Frische Laugenbrezel mit dem Thermomix
Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.
Zutaten
- 240 g Wasser
- 20 g Hefe, frisch
- 1 Prise Zucker
- 50 g Butter
- 500 g Weizenmehl 405 oder 550
- 1,5 TL Rosa Kristallsalz (Himalaya-Salz)
- etwas Hagelsalz zum Bestreuen
- (optional)
Natronlauge
- 1 Beutel Kaisernatron
- (1 Beutel = 50 g)
- 1000 g Wasser
Zubereitung
- Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten / 37°C / Stufe 1 auflösen.
- Währenddessen ein Backblech ggf. mit Backpapier auslegen.
- Salz, Butter und Mehl hinzugeben und 2 Min. / Teigstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Aus dem Teig ca. 8-10 Brezel formen formen. Währenddessen Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Herdplatte ausschalten und das Natron in den Topf zugeben. Achtung: Schäumt!
- Brezel auf einem Abtropfwender für ca. 15 Sekunden in das Wasser-Natron-Gemisch geben, wieder herausnehmen, auf das vorbereitete Blech legen und mit Hagelsalz bestreuen
- Blech für ca. 25 -30 Minuten bei 180°C Umluft auf mittlerer Schiene (Blech) in den kalten Backofen geben.
Anmerkungen
Benutztes Zubehör
Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
18 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks
- 11 Rezept Laugenbrezel - RezeptSammler - […] Frische Laugenbrezel mit dem Thermomix […]
- Köstlicher bayrischer Brotaufstrich aus dem Thermomix - Obatzter - […] Thermomix kann man ihn natürlich wie alle Brotaufstriche schnell und mühelos zusammenmixen und zu Laugenbrezeln verzehren. Ihr findet ihn…
- Eine zünftige Brotzeit mit Laugenbrötchen aus dem Thermomix - […] Laugenbrezel […]
Einen Kommentar abschicken
Frühstücksbrötchen mit Thermomix und Stoneware von Pampered Chef
Super-knusprige Frühstücksbrötchen mit dem Thermomix und der Stoneware mit Übernachtgare. Daher kommen sie mit nur 2 g Hefe aus.
Zucchinicremesuppe mit dem Thermomix
Diese Zucchinicremesuppe war so ziemlich das erste Rezept, welches ich im Thermomix zubereitet habe. Seit 2009 kommt sie regelmäßig auf den Tisch. So einfach und lecker. Selbst Menschen, die normalerweise keine Zucchini mögen, lieben diese Suppe.
Chorizo-Brötchen mit Thermomix und Brötchenblech
Die Chorizo kommt aus meiner 2. Heimat Spanien. Es ist eine Art grobe Salami mit Paprika und Knoblauch. Als Füllung dieser Brötchen schmeckt sie einfach großartig. Erinnert mich ein wenig an Carazza von Bifi. Kennt ihr die noch?
Vegetarischer, mexikanischer Kartoffelauflauf in der Ofenhexe
Manche Rezepte entstehen einfach durch wildes mixen mit einer vagen Vorstellung. So auch der heutige Auflauf. Ich wollte etwas mit Kartoffeln machen und dachte mir, dass ich doch mal in die mexikanische Richtung gehen könnte. Gesagt, getan. Kartoffeln gekocht und dazu eine Sauce aus Zwiebeln, Paprika und geräuchertem Tofu. Außerdem durften Mais u
Buttermilch-Goldies mit Thermomix und Brötchenblech
Heute gibt's mal Brötchen mit Emmermehl 1300 und Dinkelmehl 630. Mit einer Gehzeit von nur 30 Min. sind sie auch am Morgen vor dem Frühstück noch schnell gemacht…
Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Thermomix und Ofenhexe
In der Zeit vor dem Thermomix (die schon sehr lange her ist) habe ich zugegebenerweise auch des öfteren zu Tütchen gegriffen um eine Sauce zu machen. Mein „Lieblingstütchen“ war das für eine Sauce für Lachsauflauf von Maggi. Nun habe ich eine Sauce selbst gemixt…
Einfacher Pizzateig mit Hefe im Thermomix
Am liebsten bereite ich ja meinen Pizzateig mit Lievito Madre zu. Dieser hat allerdings eine Ruhzeit von ca. 24 Std. Wenn es mal etwas schneller gehen muss mache ich gerne diesen Pizzateig.
Mini-Fluffies mit dem Thermomix
Diese Milchbrötchen können super auch noch schnell vor dem Frühstück spontan zubereitet werden. Da nicht alle Mitglieder unserer Familie Rosinen mögen, knete ich diese immer beim Brötchenformen in die Hälfte…
Langos – Ungarische Fladenbrote mit Sauerrahm mit dem Thermomix
Fluffige Fladenbrote, die sich super zum Befüllen (z.B. mit Pulled Chicken) eignen oder als Beilage zu Suppen.
Mango-Hummus mit dem Thermomix
Heute habe ich mal eine Hummus-Variante gemacht. Inspiriert durch ein gekauftes Hummus ist dieses leckere, cremig-fruchtige Mango-Hummus entstanden. Zuerst habe ich eine Art Mango-Ch…
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Liebe Sandra
Habe die Brezel ausprobiert. Schmecken gut aber meine sind nicht so schön dunkelbraun geworden. Das braun ist heller. Waren aber 30’ im Ofen.
Habe ich was falsch gemacht?
Und noch ein Tipp von meinem Mann, dem Schwaben:
Am Bauch etwas einschneiden😉
Liebe Grüße Anna
Hallo Anna, danke für den Tipp. Damit sie brauner werden, musst du sie etwas länger in der Lauge lassen. Viele Grüße, Sandra
Hallo Sandra, ich habe heute nach einem Laugengebäck gesucht das schnell geht und bin auf das von dir gestoßen und gleich ausprobiert. Brötchen sind gerade im Ofen. Werde die definitiv in meine Kollektionen aufnehmen.
Vielen Dank
Danke, Birgit. Das freut mich sehr. LIebe Grüße, ‚Sandra
Hallo Sandra,
ich habe zwar keinen Thermomix, aber dein Rezept verwende ich mit einem normalen Mixer.
Traumhaft.
Wir sind Rentner und öfter mal auf Reisen im Ausland und wir lieben beide Laugengebäck.
Im Ausland gibt es sowas nur bei diversen deutschen Discountern, wenn die vor Ort sind und deren Qualität ist nicht besonders.
Da kommt dein Rezept gerade richtig:
Einfach,
schnell,
gutes Ergebnis.
Danke dafür, Otto
Vielen Dank, lieber Otto für dein tolles Feedback. Freut mich sehr. Alles Liebe, Sandra
Hallo Sandra,
muss der Teig nicht gehen?Verarbeitest du ihn direkt weiter?
Grüße Susanne
Hallo Susanne, ja, so ist es, direkt zu Brezeln verarbeiten und ab in den Ofen. Liebe Grüße, Sandra
Sehr leckere Brezeln, wir sind wirklich begeistert! Schnell, einfach und genauso gut wie vom Bäcker! Ich hab sie diesmal mit Dinkelmehl gebacken, das hat auch wunderbar funktioniert!
Toll, Vanessa. Danke für dein Kompliment und die Info mit dem Dinkelmehl. Klasse! Viele Grüße, Sandra
Hallo Sandra,
hast Du die Brezeln auch schon einmal eingefroren?
Liebe Grüße Anna
Hallo Anna, nein, das habe ich noch nicht probiert. Meine Mutter hat schon einmal versucht, sie vor dem Backen einzufrieren (also nach dem Eintauchen in Natron). Das war aber nix. Viele Grüße, Sandra
Einschneiden hast leider vergessen…..
Hallo Ella, was meinst du damit? Grüße Sandra
Hallo,
das Rezept klingt einfach und lecker! Hast du die Brezeln auch schon mal mit anderem Mehl bspw. Dinkelmehl gemacht?
Lg 🙂
Hallo Sarah, danke. Nein, habe ich noch nicht probiert. VG Sandra
Tolles und super einfaches Rezept. Die Brezel sind megalecker und einfrieren ist auch kein Problem. Einfach kurz im Ofen aufwärmen – schmecken wie frisch gebacken. Danke!
Toll! Danke für das Kompliment und die Rückmeldung mit dem Einfrieren. Viele Grüße, Sandra