Roggen-Weizen-Mischbrot Marratxí mit Thermomix und rundem Zaubermeister von Pampered Chef
Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.

Zutaten
- 120 g Roggenkörner
- 5 g Hefe, frisch
- 1 TL Rosa Kristallsalz (Himalaya-Salz)
- 160 g Roggenmehl 997 oder 1150
- 200 g Weizenmehl 550
- 1 TL Brotgewürz (optional)
- 260 g Wasser, lauwarm
- 300 g Roggen-Anstellsauerteig aus dem Kühlschrank
Zubereitung
- Roggenkörner in den Mixtopf geben und 30 Sek. / Stufe 10 zerkleinern.
- Alle weiteren Zutaten in den Mixtopf geben und in 3 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Teig in eine Schüssel mit Deckel (z.B. die Nixe) geben und 4-5 Std. gehen lassen.
- Backofen auf 230°C O-/U-Hitze aufheizen lassen, in dem Moment, wenn der Teig nun weiterverarbeitet wird.
- Teig auf der Teigunterlage mehrmals falten, in eine runde Laibform bringen und mit Mehl aus dem Streufix bemehlen. Mehl mit den Händen dünn auf der Oberfläche des Brotlaibes verteilen. Mit einem dünnen Faden Hilfslinien auf den Laib drücken (nicht tief einschneiden, siehe Video). Nun mit einem Skalpell oder Rasierklinge ein Muster (Scoring) einritzen. Anschließend den Brotlaib in den runden Zaubermeister geben und mit Deckel verschließen.
- Auf unterstem Rost in den Ofen geben und bei bei 230°C Ober-/Unterhitze ca. 45 Min. mit Deckel und anschließend 5-7 Min. ohne Deckel backen.
- Brot aus der Form nehmen und auf dem Kuchengitter vor dem Schneiden etwas auskühlen lassen.
Benutztes Zubehör
- Runder Zaubermeister






Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
7 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Veganer Marmorgugelhupf mit Dinkel mit dem Thermomix
Ich habe heute meinen veganen Marmorkuchen mit Dinkelmehl gebacken und in einer hübschen Gugelhupfform.
Frühstücksmuffins mit Thermomix und Muffinform-Deluxe
Heute habe ich eine gesunde Frühstückskreation für euch. Die Frühstücksmuffins sind crispy und gleichzeitig fluffig. Sie kommen ohne Industriezucker aus. Was ihr dazu esst, ist natürlich euch überlassen.
Veganer Gnocchi-Auflauf in der Ofenhexe
Ich bekomme auch immer wieder die Bitte, vegane Rezepte zu entwickeln. Heute habe ich so mal einen veganen Gnocchi-Auflauf gemacht. Außerdem wollte ich noch Gemüse reinbringen und fand im Gefrierfach Brokkoli und eine Süßkartoffel hatte ich
Einfacher Pizzateig mit Hefe im Thermomix
Am liebsten bereite ich ja meinen Pizzateig mit Lievito Madre zu. Dieser hat allerdings eine Ruhzeit von ca. 24 Std. Wenn es mal etwas schneller gehen muss mache ich gerne diesen Pizzateig.
Pasta mit Trüffelcremesauce mit dem Thermomix
Ich liebe ja Pasta und versuche immer unterschiedliche Saucen dazu zu machen. Da ich ja auch ein großer Anhänger von Trüffel bin, habe ich nun endlich mal das Rezept für eine ganz einfache ..
Tante Emmer – 100% Emmermehlbrot im Zaubermeister
Heute habe ich ein Brot mal mit 100% Emmermehl 1300 gemacht. Oft mische ich ja mit anderen Mehlen. Aber dieses Mal sollte nur Emmer rein. Daher fand ich auch den Namen passend :-).
Mojo Rojo im Thermomix
Zu meinen geliebten kanarischen Salzkartoffeln – den Papas Arrugadas wird auf den Kanaren eine typische Sauce…
Langos – Ungarische Fladenbrote mit Sauerrahm mit dem Thermomix
Fluffige Fladenbrote, die sich super zum Befüllen (z.B. mit Pulled Chicken) eignen oder als Beilage zu Suppen.
Vegane Makhani-Sauce mit Blumenkohl und Kartoffeln im Thermomix
Das ich gern Gerichte mit Kokosmilch mag, ist kein Geheimnis. Daher habe ich dieses Wirsing-Kartoffel-Curry auch von seiner ursprünglichen Form her etwas…
Veganes Süßkartoffel-Blumenkohl-Kichererbsen-Curry mit dem Thermomix
Das ich gern Gerichte mit Kokosmilch mag, ist kein Geheimnis. Daher habe ich dieses Wirsing-Kartoffel-Curry auch von seiner ursprünglichen Form her etwas…
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Hallo Liebe Sandra,
ich würde gern dieses Brot testen, aber mich verwundern die 300g Anstellgut. Ist das richtig? Würde es gern in doppelter Menge machen für den Ofenmeister. Kommen dann wirklich 600g Anstellgut rein?
LG Tascha
Hallo Natascha, ja, das ist richtig so. Anstellgut ist für mich fertiger Roggensauerteig. Solltest du nicht genug haben, vermehre deinen Sauerteig zunächst und benutze dann diesen. Gutes Gelingen und viele Grüße, Sandra
Was kann ich anstelle des Roggenanstellsauerteiges noch verwenden? Würde auch ein fertiger flüssiger Roggensauerteig gehen? Wenn ja bleibt die Menge dann so oder eher weniger des fertigen Roggensauerteiges verwenden?
Hallo Anja, ja, es kann auch fertiger Roggensauerteig genommen werden (flüssig). Bitte hier nach der Packungsbeilage bzgl. der Menge gehen. Ich habe ihn noch nie verwendet, von daher weiß ich nicht, ob die Menge 1:1 die gleiche ist. Viel Erfolg. Viele Grüße, Sandra
Liebe Sandra,
ich habe heute dieses Brot gebacken und bin wieder einmal mehr begeistert. Der Teig lässt sich super verarbeiten und klebt trotz des hohen Roggenanteils überhaupt nicht! Bisher waren all deine Brotrezepte top! Alle gelingsicher, einfach zu verarbeiten und schmecken tun sie auch!
Ich freue mich auf weitere Brotrezepte… 😉
Liebe Grüße,
Manu
Liebe Manuela, das freut mich so sehr. Vielen Dank für dein tolles Lob! Viele Grüße, Sandra
Liebe Sandra,
ich habe heute dieses Brot ausprobiert und bin wieder mal sehr begeistert! Der Teig lässt sich wunderbar verarbeiten, klebt überhaupt nicht und das Brot ist toll.
Ich habe mit all deinen Brotrezepten nur die besten Erfahrungen gemacht! Alle sind bisher super gelungen und waren toll zu verarbeiten. Und schmecken tun sie auch!
Ich freue mich auf weitere Brotrezepte…. 😉
Liebe Grüße!
Manu