Vollkorn-Dinkelbrot mit dem Thermomix gebacken im runden Zaubermeister von The Pampered Chef
Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.

Zutaten
- 135 g Dinkelkörner
- 285 g Dinkelmehl 1050
- 50 g Möhre
- 10 g Rosa Kristallsalz (Himalaya-Salz)
- 60 g Roggen-Anstellsauerteig aus dem Kühlschrank
- 3 g Hefe, frisch
- 250 g Wasser
Zubereitung
- Dinkelkörner in den Mixtopf geben und 30 Sek. / Stufe 10 zerkleinern.
- Möhre zugeben und 5 Sek. / Stufe 7 zerkleinern.
- Alle weiteren Zutaten hinzufügen und 4 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Teig in die große Nixe geben und im Kühlschrank 18 Std. gehen lassen.
- Teig auf die Teigunterlage geben, einige Male falten und dann in den runden Zaubermeister geben.
- Muster einritzen und dann mit Deckel in den kalten Backofen auf ein Rost auf unterster Einschubtiefe stellen und bei 230°C O-/U-Hitze für 45 Min. backen.
- Anschließend noch einmal ohne Deckel für 7-10 Minuten weiterbacken.
Anmerkungen
Benutztes Zubehör
- Runder Zaubermeister




Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
6 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Veganer Marmorgugelhupf mit Dinkel mit dem Thermomix
Ich habe heute meinen veganen Marmorkuchen mit Dinkelmehl gebacken und in einer hübschen Gugelhupfform.
Frühstücksmuffins mit Thermomix und Muffinform-Deluxe
Heute habe ich eine gesunde Frühstückskreation für euch. Die Frühstücksmuffins sind crispy und gleichzeitig fluffig. Sie kommen ohne Industriezucker aus. Was ihr dazu esst, ist natürlich euch überlassen.
Veganer Gnocchi-Auflauf in der Ofenhexe
Ich bekomme auch immer wieder die Bitte, vegane Rezepte zu entwickeln. Heute habe ich so mal einen veganen Gnocchi-Auflauf gemacht. Außerdem wollte ich noch Gemüse reinbringen und fand im Gefrierfach Brokkoli und eine Süßkartoffel hatte ich
Einfacher Pizzateig mit Hefe im Thermomix
Am liebsten bereite ich ja meinen Pizzateig mit Lievito Madre zu. Dieser hat allerdings eine Ruhzeit von ca. 24 Std. Wenn es mal etwas schneller gehen muss mache ich gerne diesen Pizzateig.
Pasta mit Trüffelcremesauce mit dem Thermomix
Ich liebe ja Pasta und versuche immer unterschiedliche Saucen dazu zu machen. Da ich ja auch ein großer Anhänger von Trüffel bin, habe ich nun endlich mal das Rezept für eine ganz einfache ..
Tante Emmer – 100% Emmermehlbrot im Zaubermeister
Heute habe ich ein Brot mal mit 100% Emmermehl 1300 gemacht. Oft mische ich ja mit anderen Mehlen. Aber dieses Mal sollte nur Emmer rein. Daher fand ich auch den Namen passend :-).
Mojo Rojo im Thermomix
Zu meinen geliebten kanarischen Salzkartoffeln – den Papas Arrugadas wird auf den Kanaren eine typische Sauce…
Langos – Ungarische Fladenbrote mit Sauerrahm mit dem Thermomix
Fluffige Fladenbrote, die sich super zum Befüllen (z.B. mit Pulled Chicken) eignen oder als Beilage zu Suppen.
Vegane Makhani-Sauce mit Blumenkohl und Kartoffeln im Thermomix
Das ich gern Gerichte mit Kokosmilch mag, ist kein Geheimnis. Daher habe ich dieses Wirsing-Kartoffel-Curry auch von seiner ursprünglichen Form her etwas…
Veganes Süßkartoffel-Blumenkohl-Kichererbsen-Curry mit dem Thermomix
Das ich gern Gerichte mit Kokosmilch mag, ist kein Geheimnis. Daher habe ich dieses Wirsing-Kartoffel-Curry auch von seiner ursprünglichen Form her etwas…
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Hallo Sandra
wenn ich das Brot im Ofenmeister backen möchte einfach die doppelte Menge machen oder ?
Liebe Grüße
Charlotte
Hallo Charlotte, ja, genau. Aber dann ca. 7-10 Min. länger backen. Viele Grüße, SAndra
Liebe Sandra,
ich habe heute das Volkorn-Dinkel-Brot gebacken. Eigentlich ist es ganz gut geworden. Nur ist es nicht ganz so schön hochgegangen.
Hab keinen Runden Zaubermeister sonder einen runden Römertopf, der vom Durchmesser her größer ist.
Kann es daran liegen?
Könnte ich auch die Doppelte Teigmenge für ein größeres Bot machen? Backzeit dann etwas verlängern?
Vielen Dank auch für deine tollen Rezepte, hab mir den Roggensauerteig angesetzt, der ist echt klasse.
LG Stella
Hallo liebe Stella, hmm, schwer zu beurteilen, aber ich glaube nicht, dass es an der Größe deines Römertopfes liegt. Kenne mich mit Römertöpfen nicht so aus. Muss dieser nicht gewässert werden? Vielleicht liegt es an der anderen Zubereitung dadurch? Ich würde es einfach mal mit 5 g Hefe anstelle 3 g ausprobieren – und ja, du kannst auch die doppelte Teigmenge machen. Backzeit solltest du dann mindestens 10 Min. verlängern. Schön, dass es mit dem Roggensauerteig geklappt hat. Ist so einfach. Man braucht nur einmal etwas Geduld. Liebe Grüße, deine Sandra
Wie bekommt man so schöne Muster ins Brot
Hallo Kicki, am besten geht es mit einer Rasierklinge oder einem dünnen Messer mit sehr scharfer Klinge. Viele Grüße!