Emmervollkorn-Roggen-Mischbrot Soest mit dem Thermomix und dem runden Zaubermeister von The Pampered Chef
Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.

Zutaten
- 280 g Wasser
- 1 g Hefe, frisch
- 300 g frischer Roggensauerteig
- aus dem Kühlschrank
- 225 g Emmervollkornmehl
- 225 g Roggenmehl 997
- 15 g Salz
- 45 g Leinsamen
- 1,5 TL Brotgewürz (optional)
Zubereitung
- Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min. / 37°C / Stufe 2 erwärmen.
- Roggenmehl 997, Emmervollkornmehl, Roggensauerteig, Hefe, Salz und Brotgewürz hinzufügen und in 4 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Teig in eine Schüssel mit Deckel (z.B. die große Nixe) geben und ca. 9 Std. gehen lassen.
- Teig auf der Teigunterlage mehrmals falten, in eine runde Laibform bringen und mit Mehl aus dem Streufix bemehlen. Nun mit einem Skalpell oder Rasierklinge ein Muster (Scoring) einritzen. Anschließend den Brotlaib in den runden Zaubermeister geben und mit Deckel verschließen.
- Auf unterstem Rost in den KALTEN Backofen geben und bei 230°C Ober-/Unterhitze im ca. 45 Min. mit Deckel und anschließend 10-15 Min ohne Deckel backen.
Benutztes Zubehör
- Runder Zaubermeister


Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
10 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks
- Kidneybohnen-Aufstrich a la Alnatura mit dem Thermomix - […] toll zu frischem, kräftigen Brot wie z.B. Emmervollkorn-Roggen-Mischbrot Soest oder zu Brotchips als […]
- Griechischer Oliven-Aufstrich mit dem Thermomix gemixt - […] toll zu frischem, kräftigen Brot wie z.B. Emmervollkorn-Roggen-Mischbrot Soest oder zu Brotchips als […]
Einen Kommentar abschicken
Vegane Möhren-Muffins mit den WunderCups
Ich wollte einfach mal leckere Möhren-Muffins in veganem Stil machen, da mir schon die Schokomuffins so gut geschmeckt hatten. Vor allem versuche ich gesunde Leckereien für meinen kleinen Sohn zu kreieren und dabei auf Weizenmehl und Zucker zu…
Roggen-Dinkel-Mischbrot Danyel im runden Zaubermeister
Mein Roggen-Weizen-Mischbrot Marratxí habe ich meinem Heimatort auf Mallorca gewidmet. Der Roggenanteil überwiegt in diesem Brot und besteht sowohl aus…
Sonnenkruste mit dem Thermomix und dem runden Zaubermeister
Heute habe ich mal ein Brotrezept für euch, welches mit nur 1 g Hefe auskommt. Es ist ein eher rustikales, schweres Brot mit sehr langer Gehzeit. Belohnt werdet ihr mit einem super…
Himbeer-Vinaigrette mit dem Thermomix
Manchmal braucht man ein ganz simples Salatdressing für einen grünen Salatteller. Heute stelle ich ein Salatdressing auf Essig-Öl-Basis vor. Fix zusammen gemixt und bereit, den Salat zu verfeinern.
Mediterrane Baguettes mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Mango-Hummus mit dem Thermomix
Heute habe ich mal eine Hummus-Variante gemacht. Inspiriert durch ein gekauftes Hummus ist dieses leckere, cremig-fruchtige Mango-Hummus entstanden. Zuerst habe ich eine Art Mango-Ch…
Chocolate Kiss mit dem Thermomix
Ein Aufstrich mit echtem Suchtpotenzial ist definitiv die Macadamia-Creme. Wenn ich die mal wieder im Thermomix hergestellt habe, ist sie ratzfatz aufgegessen. Die Kombination aus Macadamia-Nüssen und…
Dinkel-Joghurt-Baguette mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Veganes Bananen-Erdnusscreme-Müsli
Manchmal braucht es nicht viel um ein leckeres, gesundes Frühstück zu zaubern – in diesem Fall habe ich mir ein feines Bananen-Erdnussbuttercreme-Müsli gemacht. Es wird mit warmer Milch übergossen. Da könnt ihr selbst wählen, welche Art von Milch es ist. Ich verwende am liebsten Sojamilch.
Salsa-Sauce für Nachos im Thermomix
Früher habe ich Kino immer unglaublich gern im Kino Nachos mit Jalapeños gegessen. Fehlen durfte natürlich auf gar keinen Fall die Käsesauce. Die war fast …
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Hallo Sandra, in deinen Rezepten lese ich immer wieder von Roggensauerteig den du direkt aus dem Kühlschrank zu deinem
Brotteig gibts! Was ist das für ein Sauerteig? Hast du ihn am Vortag mit deinem Anstellgut, Wasser und Mehl aufgefrischt und nachdem der Teig versäuert war, wieder kalt gestellt! Bin Anfänger auf dem Gebiet Sauerteig, vielleicht kannst du mir helfen!
LG Ute
Hallo Ute, wenn ich Roggensauerteig aus dem Kühlschrank schreibe, ist bei mir immer Anstellsauerteig gemeint. Der kann auch schon ein paar Tage alt sein. Viele Grüße und gutes Gelingen, Sandra
Liebe Sandra, vielen Dank ! Jetzt möchte ich noch wissen ob du das Anstellgut mit Roggenvollkorn oder 1150 er Roggen herstellst!
LG 💐
Gern. Ich nehme IMMER frisch gemahlenes Roggenvollkornmehl. Viele Grüße, Sandra
Danke dir, liebe Grüße!
Danke dir, liebe Grüße!
Hallo Sandra! Jetzt muss ich nochmal nachfragen… Du meinst mit dem Roggensauerteig aus dem Kühlschrank nicht nur das ASG, sondern schon ASG + Mehl + Wasser (z.B. am Abend vorher zubereitet), oder? Bin auch Anfängerin… 🙂 LG Katja
Hallo Katja, ich meine damit ASG direkt aus dem Kühlschrank. Dieser kann auch vor 2 Tagen noch aufgefrischt worden sein. Ich meine NICHT ASG am Vorabend aufzufrischen und direkt in den Kühlschrank zu stellen, denn der ASG muss ja nach dem Auffrischen erst einmal außerhalb des Kühlschrankes „gären“ um das zugeführte Roggenmehl und Wasser zu Sauerteig zu wandeln. VG Sandra
Hallo Sandra,
wie viel Emmer-Vollkornmehl benötige ich denn für das Brot?
Die Angabe fehlt bei den Zutaten.
Vielen Dank für Deine tollen Rezepte, die mich immer wieder neu inspirieren.
Liebe Grüße Jana
Liebe Jana, danke für deine Nachricht. Das Emmermehl ist beim Übertragen ins neue Design verloren gegangen. Sorry. Es sind ebenfalls 225 g. HAbe es korrigiert. Liebe Grüße, Sandra