Emmervollkorn-Roggen-Mischbrot Soest mit dem Thermomix und dem runden Zaubermeister von The Pampered Chef
Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.

Zutaten
- 280 g Wasser
- 1 g Hefe, frisch
- 300 g frischer Roggensauerteig
- aus dem Kühlschrank
- 225 g Emmervollkornmehl
- 225 g Roggenmehl 997
- 15 g Rosa Kristallsalz (Himalaya-Salz)
- 45 g Leinsamen
- 1,5 TL Brotgewürz (optional)
Zubereitung
- Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min. / 37°C / Stufe 2 erwärmen.
- Roggenmehl 997, Emmervollkornmehl, Roggensauerteig, Hefe, Salz und Brotgewürz hinzufügen und in 4 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Teig in eine Schüssel mit Deckel (z.B. die große Nixe) geben und ca. 9 Std. gehen lassen.
- Teig auf der Teigunterlage mehrmals falten, in eine runde Laibform bringen und mit Mehl aus dem Streufix bemehlen. Nun mit einem Skalpell oder Rasierklinge ein Muster (Scoring) einritzen. Anschließend den Brotlaib in den runden Zaubermeister geben und mit Deckel verschließen.
- Auf unterstem Rost in den KALTEN Backofen geben und bei 230°C Ober-/Unterhitze im ca. 45 Min. mit Deckel und anschließend 10-15 Min ohne Deckel backen.
Benutztes Zubehör
- Runder Zaubermeister


Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
10 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks
- Kidneybohnen-Aufstrich a la Alnatura mit dem Thermomix - […] toll zu frischem, kräftigen Brot wie z.B. Emmervollkorn-Roggen-Mischbrot Soest oder zu Brotchips als […]
- Griechischer Oliven-Aufstrich mit dem Thermomix gemixt - […] toll zu frischem, kräftigen Brot wie z.B. Emmervollkorn-Roggen-Mischbrot Soest oder zu Brotchips als […]
Einen Kommentar abschicken
Veganer Marmorgugelhupf mit Dinkel mit dem Thermomix
Ich habe heute meinen veganen Marmorkuchen mit Dinkelmehl gebacken und in einer hübschen Gugelhupfform.
Frühstücksmuffins mit Thermomix und Muffinform-Deluxe
Heute habe ich eine gesunde Frühstückskreation für euch. Die Frühstücksmuffins sind crispy und gleichzeitig fluffig. Sie kommen ohne Industriezucker aus. Was ihr dazu esst, ist natürlich euch überlassen.
Veganer Gnocchi-Auflauf in der Ofenhexe
Ich bekomme auch immer wieder die Bitte, vegane Rezepte zu entwickeln. Heute habe ich so mal einen veganen Gnocchi-Auflauf gemacht. Außerdem wollte ich noch Gemüse reinbringen und fand im Gefrierfach Brokkoli und eine Süßkartoffel hatte ich
Einfacher Pizzateig mit Hefe im Thermomix
Am liebsten bereite ich ja meinen Pizzateig mit Lievito Madre zu. Dieser hat allerdings eine Ruhzeit von ca. 24 Std. Wenn es mal etwas schneller gehen muss mache ich gerne diesen Pizzateig.
Pasta mit Trüffelcremesauce mit dem Thermomix
Ich liebe ja Pasta und versuche immer unterschiedliche Saucen dazu zu machen. Da ich ja auch ein großer Anhänger von Trüffel bin, habe ich nun endlich mal das Rezept für eine ganz einfache ..
Tante Emmer – 100% Emmermehlbrot im Zaubermeister
Heute habe ich ein Brot mal mit 100% Emmermehl 1300 gemacht. Oft mische ich ja mit anderen Mehlen. Aber dieses Mal sollte nur Emmer rein. Daher fand ich auch den Namen passend :-).
Mojo Rojo im Thermomix
Zu meinen geliebten kanarischen Salzkartoffeln – den Papas Arrugadas wird auf den Kanaren eine typische Sauce…
Langos – Ungarische Fladenbrote mit Sauerrahm mit dem Thermomix
Fluffige Fladenbrote, die sich super zum Befüllen (z.B. mit Pulled Chicken) eignen oder als Beilage zu Suppen.
Vegane Makhani-Sauce mit Blumenkohl und Kartoffeln im Thermomix
Das ich gern Gerichte mit Kokosmilch mag, ist kein Geheimnis. Daher habe ich dieses Wirsing-Kartoffel-Curry auch von seiner ursprünglichen Form her etwas…
Veganes Süßkartoffel-Blumenkohl-Kichererbsen-Curry mit dem Thermomix
Das ich gern Gerichte mit Kokosmilch mag, ist kein Geheimnis. Daher habe ich dieses Wirsing-Kartoffel-Curry auch von seiner ursprünglichen Form her etwas…
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Hallo Sandra, in deinen Rezepten lese ich immer wieder von Roggensauerteig den du direkt aus dem Kühlschrank zu deinem
Brotteig gibts! Was ist das für ein Sauerteig? Hast du ihn am Vortag mit deinem Anstellgut, Wasser und Mehl aufgefrischt und nachdem der Teig versäuert war, wieder kalt gestellt! Bin Anfänger auf dem Gebiet Sauerteig, vielleicht kannst du mir helfen!
LG Ute
Hallo Ute, wenn ich Roggensauerteig aus dem Kühlschrank schreibe, ist bei mir immer Anstellsauerteig gemeint. Der kann auch schon ein paar Tage alt sein. Viele Grüße und gutes Gelingen, Sandra
Liebe Sandra, vielen Dank ! Jetzt möchte ich noch wissen ob du das Anstellgut mit Roggenvollkorn oder 1150 er Roggen herstellst!
LG 💐
Gern. Ich nehme IMMER frisch gemahlenes Roggenvollkornmehl. Viele Grüße, Sandra
Danke dir, liebe Grüße!
Danke dir, liebe Grüße!
Hallo Sandra! Jetzt muss ich nochmal nachfragen… Du meinst mit dem Roggensauerteig aus dem Kühlschrank nicht nur das ASG, sondern schon ASG + Mehl + Wasser (z.B. am Abend vorher zubereitet), oder? Bin auch Anfängerin… 🙂 LG Katja
Hallo Katja, ich meine damit ASG direkt aus dem Kühlschrank. Dieser kann auch vor 2 Tagen noch aufgefrischt worden sein. Ich meine NICHT ASG am Vorabend aufzufrischen und direkt in den Kühlschrank zu stellen, denn der ASG muss ja nach dem Auffrischen erst einmal außerhalb des Kühlschrankes „gären“ um das zugeführte Roggenmehl und Wasser zu Sauerteig zu wandeln. VG Sandra
Hallo Sandra,
wie viel Emmer-Vollkornmehl benötige ich denn für das Brot?
Die Angabe fehlt bei den Zutaten.
Vielen Dank für Deine tollen Rezepte, die mich immer wieder neu inspirieren.
Liebe Grüße Jana
Liebe Jana, danke für deine Nachricht. Das Emmermehl ist beim Übertragen ins neue Design verloren gegangen. Sorry. Es sind ebenfalls 225 g. HAbe es korrigiert. Liebe Grüße, Sandra