Kartoffelbrot mit dem Thermomix und dem runden / kleinen Zaubermeister (Ofenmeister)
Ich habe das mega-leckerer, saftige Kartoffelbrot zuerst im runden Zaubermeister ausprobiert. Später habe ich noch Videos für das Kartoffelbrot im kleinen Zaubermeister Lily und dem Ofenmeister gedreht. Den Teig habe ich wie immer im Thermomix hergestellt. Gebacken wird aber nur noch in der Stoneware von Pampered Chef.
Kartoffelbrot im runden / kleinen Zaubermeister:
Kartoffelbrot im Ofenmeister:
Zutaten für runden / kleinen Zaubermeister (für Ofenmeister einfach verdoppeln):
90 g (Soja-)Milch
90 g Wasser
25 g frische Hefe
1 TL Honig oder Agavendicksaft oder Zucker
190 g gekochte Kartoffel, abgekühlt
1,5 TL Apfelessig
260 g Dinkelmehl 630er
115 g Vollkornroggenmehl oder Roggenkörner
1 guter TL Salz
1 EL Backmalz (optional)
Backtrennmittel oder Kokosöl zum Fetten der des runden Zaubermeisters oder Kastenform


Zubereitung:
- Roggenkörner 1 Min. / Stufe 10 mahlen und umfüllen.
- 90 g Wasser, 90 g (Soja-)milch, 25 g Hefe und 1 TL Honig/Agavendicksaft in den Mixtopf geben und 2 Min. / 37°C / Stufe 2 auflösen.
- Kartoffeln in Stücken zugeben und 5 Sek. / Stufe 6,5 verkleinern.
- Alle weiteren Zutaten zugeben und 3 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Teig in eine Schüssel (z.B. die große Nixe) füllen und 30 Min. abgedeckt gehen lassen.
- Teig auf die bemehlte Teigunterlage geben, bemehlen und mehrmals falten und zu einem rundlichen Laib formen.
- Den Laib in den ggf. mit Backtrennmittel oder Kokosfett gefetteten runden Zaubermeister legen, mit dem Messer (nicht zu tief einschneiden), bemehlen, Deckel aufsetzen und in den kalten Backofen auf den Rost auf unterster Schiene geben.
- Backzeit: 45 Min. bei 230°C Ober-/Unterhitze, anschließend noch 5 Min. ohne Deckel bei gleicher Backtemperatur.
- Auf das Kuchengitter stürzen. Muss nicht völlig auskühlen vor dem Schneiden.
Anmerkung: Wenn der Teig für den Ofenmeister hergestellt wird bitte bei Schritt 4 nach 1 Min. den TM stoppen und einmal manuell mit einem Spatel die Zutaten unterrühren und dann die restliche Zeit weiterkneten lassen.
Benutzte Pampered Chef Produkte in diesem Rezept:
große Nixe
Teigunterlage
Streufix
runder Zaubermeister
Kuchengitter
Pack's an! Silikonhandschuhe
Brotmesser
Alle Pampered Chef-Produkte sind über die unterlegten Links in meinem Online-Shop von The Pampered Chef erhältlich.







Arbeitszeit (Min.)

Gesamtzeit (Min.) inkl. Backzeit
Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
8 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Vegane Möhren-Muffins mit den WunderCups
Ich wollte einfach mal leckere Möhren-Muffins in veganem Stil machen, da mir schon die Schokomuffins so gut geschmeckt hatten. Vor allem versuche ich gesunde Leckereien für meinen kleinen Sohn zu kreieren und dabei auf Weizenmehl und Zucker zu…
Roggen-Dinkel-Mischbrot Danyel im runden Zaubermeister
Mein Roggen-Weizen-Mischbrot Marratxí habe ich meinem Heimatort auf Mallorca gewidmet. Der Roggenanteil überwiegt in diesem Brot und besteht sowohl aus…
Sonnenkruste mit dem Thermomix und dem runden Zaubermeister
Heute habe ich mal ein Brotrezept für euch, welches mit nur 1 g Hefe auskommt. Es ist ein eher rustikales, schweres Brot mit sehr langer Gehzeit. Belohnt werdet ihr mit einem super…
Himbeer-Vinaigrette mit dem Thermomix
Manchmal braucht man ein ganz simples Salatdressing für einen grünen Salatteller. Heute stelle ich ein Salatdressing auf Essig-Öl-Basis vor. Fix zusammen gemixt und bereit, den Salat zu verfeinern.
Mediterrane Baguettes mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Mango-Hummus mit dem Thermomix
Heute habe ich mal eine Hummus-Variante gemacht. Inspiriert durch ein gekauftes Hummus ist dieses leckere, cremig-fruchtige Mango-Hummus entstanden. Zuerst habe ich eine Art Mango-Ch…
Chocolate Kiss mit dem Thermomix
Ein Aufstrich mit echtem Suchtpotenzial ist definitiv die Macadamia-Creme. Wenn ich die mal wieder im Thermomix hergestellt habe, ist sie ratzfatz aufgegessen. Die Kombination aus Macadamia-Nüssen und…
Emmervollkorn-Roggen-Mischbrot Soest im Zaubermeister
Heute habe ich mal wieder mit Emmermehl experimentiert. Mir gefällt der feine, nussige Geschmack und es passt super zum Roggenmehl finde ich. Also gibt es heute eine Kombination aus Emmervollkornmehl und Roggenmehl 997.
Dinkel-Joghurt-Baguette mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Veganes Bananen-Erdnusscreme-Müsli
Manchmal braucht es nicht viel um ein leckeres, gesundes Frühstück zu zaubern – in diesem Fall habe ich mir ein feines Bananen-Erdnussbuttercreme-Müsli gemacht. Es wird mit warmer Milch übergossen. Da könnt ihr selbst wählen, welche Art von Milch es ist. Ich verwende am liebsten Sojamilch.
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Heute morgen habe ich das Kartoffelbrot gebacken – köstlich!
Freut mich Ingelore. Danke für deine Rückmeldung!
Hallo Sandra , habe heute das Brot gebacken . Es ist wirklich meeega gut geworden , ich habe noch zusätzlich kleine Kartoffelstückchen unter den Teig geknetet . Einfach Klasse , lieben Dank für das schöne Rezept . LG Katja
Hallo Katja, danke für das schöne Lob. Viele Grüße, Sandra
Kann ich statt dinkelmehl auch glutenfreies mehl nehmen ?
Hallo Claudia,
ich habe es selbst noch nicht ausprobiert. Ich würde es einfach testen. Die Teigkonsistenz von Teigen mit glutenfreiem Mehl ist ja schon anders, aber es könnte trotzden funktionieren. Freue mich auf eine Rückmeldung. Viele Grüße, Sandra
Hallo Sandra,
ich probiere das Kartoffelbrotrezept auf alle Fälle aus,
kurze Frage dazu – kann ich auch Mandelmilch nehmen statt Milch (od. Soja), läßt sich der Apfelessig auch austauschen? Habe immer hellen oder dunklen Balsamicoessig im Hause.
liebe Grüße
Inge
Hallo Inge, freut mich. Ich habe es mit Mandelmilch noch nicht ausprobiert, nur mit Sojamilch. Anstelle des Apfelessig würde ich dann hellen Balsamico nehmen. Gutes Gelingen! Viele Grüße, Sandra