Süßkartoffelbrötchen mit Thermomix und Brötchenblech
Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.
Zutaten
- 40 g Buttermilch
- 20 g Hefe
- Klecks Honig
- 180 g Süßkartoffelnpüree
- 250 g Weizenmehl 405 oder 550
- 5 g Rosa Kristallsalz (Himalaya-Salz)
- 1/3 TL Thymian, getrocknet
Zubereitung
- Buttermilch, Honig und Hefe in den Mixtopf geben, 1 Min. / 37°C / Stufe 2 erwärmen.
- Alle weiteren Zutaten zugeben und 3 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Teig auf eine bemehlte Teigunterlage geben, Teig und Hände bemehlen und eine Rolle formen. Teig mittels Spatel oder Pampered Chef Sauberfixplättchen in 9 Teile teilen, jeweils plattklopfen und...
- zu Brötchen schleifen.
- in das Brötchenblech oder auf das Backblech geben und mit einem Brötchenstempel oder einem Messer kreuzförmig einschneiden.
- Abgedeckt 30 Min. gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 210°C O-/U-Hitze aufheizen.
- Brötchenform auf ein Rost auf unterster Einschubtiefe in den Backofen geben und die Brötchen ca. 20 Min. bei 210°C O-/U-Hitze backen.
Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Veganes Mousse-au-chocolat mit dem Thermomix
Nun habe ich auch mal einen Pudding aus Chiasamen ausprobiert und muss sagen mit der Kombination aus Magerquark und Fruchtpüree ein wahres Träumchen…
Overnight Oat mit Proteinpulver Chocolate
Heute gibt es ein leckeres Overnight Oat mit Schokoladen-Proteinpulver. Das Schöne ist, du bereitest das Oat am Vorabend vor und kannst am nächsten Morgen direkt genießen. Hält sich auch mindestens 2 Tage im Kühlschrank. Ich habe optional auch ätherisches Vanille Öl eingesetzt.
Echter Kakao mit dem Thermomix
Echter Kakao für eine zeremonielle Kakaozeremonie hergestellt mit dem Thermomix und dem Miximizer aus Kakaonibs. Reiner und purer geht es nicht. Er ist schon tassenweise portioniert und muss einfach in Milch aufgelöst werden. Verfeinern kannst du ihn mit Süße und ätherischen Ölen optional.
Frühstücksbrötchen mit Thermomix und Stoneware von Pampered Chef
Super-knusprige Frühstücksbrötchen mit dem Thermomix und der Stoneware mit Übernachtgare. Daher kommen sie mit nur 2 g Hefe aus.
Hafermilch mit dem Thermomix
Eine weitere tolle pflanzliche Milchalternative neben der Mandelmilch ist definitiv die Hafermilch. Mit sehr wenig Zutateneinsatz ist die Hafermilch ratzfatz hergestellt. Ich süße sie immer mit ein wenig Dattel, aber das ist optional.
Zucchinicremesuppe mit dem Thermomix
Diese Zucchinicremesuppe war so ziemlich das erste Rezept, welches ich im Thermomix zubereitet habe. Seit 2009 kommt sie regelmäßig auf den Tisch. So einfach und lecker. Selbst Menschen, die normalerweise keine Zucchini mögen, lieben diese Suppe.
Veganer Marmorgugelhupf mit Dinkel mit dem Thermomix
Ich habe heute meinen veganen Marmorkuchen mit Dinkelmehl gebacken und in einer hübschen Gugelhupfform.
Chorizo-Brötchen mit Thermomix und Brötchenblech
Die Chorizo kommt aus meiner 2. Heimat Spanien. Es ist eine Art grobe Salami mit Paprika und Knoblauch. Als Füllung dieser Brötchen schmeckt sie einfach großartig. Erinnert mich ein wenig an Carazza von Bifi. Kennt ihr die noch?
Veganer Gnocchi-Auflauf in der Ofenhexe
Ich bekomme auch immer wieder die Bitte, vegane Rezepte zu entwickeln. Heute habe ich so mal einen veganen Gnocchi-Auflauf gemacht. Außerdem wollte ich noch Gemüse reinbringen und fand im Gefrierfach Brokkoli und eine Süßkartoffel hatte ich
Buttermilch-Goldies mit Thermomix und Brötchenblech
Heute gibt's mal Brötchen mit Emmermehl 1300 und Dinkelmehl 630. Mit einer Gehzeit von nur 30 Min. sind sie auch am Morgen vor dem Frühstück noch schnell gemacht…
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Guten Morgen Sandra,
ich habe eine Frage zu den Süßkartoffeln. Da ich keinen Thermomix habe, muss ich sie im Topf kochen. Ich nehme 220 g Süßkartoffeln koche sie mit 500 ml Wasser und mixe sie. Dann kommen sie komplett an den Teig?
Wenn ich jetzt z.B. einen Rest Süßkartoffelpüree im Kühlschrank habe wie viel von den Mengen muss ich dann verwenden, also Pü und Flüssigkeit?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Hallo Christine, ich meine mit mixen/pürieren einfach nur die reinen Süßkartoffeln, also ohne zusätzliches Wasser pürieren. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Liebe Grüße, Sandra