Knusprige Ciabatta Brote mit dem Thermomix und dem großen Ofenzauberer
Kennt ihr den typischen Geschmack von echten Ciabattabroten vom Italiener…hmmm so lecker. Das könnt ihr aber auch zu Hause machen. Der Teig muss einige Zeit gehen, aber dann bekommt ihr zwei wundervolle Ciabatta Brote, die ratz-fatz aufgegessen sind. Probiert es mal aus!
Zutaten für 2 Brote:
Vorteig:
100 g Mehl, Typ 550
50 ml Wasser
150 g Lievito madre
Teig:
500 g Mehl, Typ 00 (Pizzamehl)
375 ml Wasser
2 g frische Hefe
15 g Salz
1 EL (5 g) Backmalz


Zubereitung:
- Für den Vorteig 100 g Weizenmehl 550, 50 ml Wasser und 150 g El Lievito madre in den Mixtopf geben und 2 Min / Teigknetstufe kneten, in ein Gefäß mit Deckel geben und 12 – 18 Std bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Ciabattateig:
Vorteig und die weiteren Zutaten in den Mixtopf geben und 3 Min. / Teigknetstufe kneten. - Anschließend den Teig zugedeckt an einem warmen Platz ca 1 1/2 Stunden gehen lassen.
- Dann den Teig auf den bemehlten großen Ofenzauberer geben und mit dem Sauberfix Plättchen in zwei Teile teilen und zwei möglichst schmale Fladen bilden (ca. 10-12 cm breit) und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Währendessen den Ofen auf 250°C Grad aufheizen und den Stein auf ein Rost auf unterster Einschubtiefe für ca. 20 Minuten bei 250°C backen und anschließend auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Benutzte Pampered Chef Produkte in diesem Rezept:
großer Ofenzauberer
Kuchengitter
Pack's an! Silikonhandschuhe
kleiner Servierheber
große Nixe
Alle Pampered Chef-Produkte sind über die unterlegten Links in meinem Online-Shop von The Pampered Chef erhältlich.








Arbeitszeit (Min.)
Gesamtzeit (Std.) inkl. Backzeit
Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
4 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Lievito Madre konservieren
Lievito Madre konservieren - trocknen und zerkleinern mit dem Thermomix Lievito Madre lässt sich...
Snickers auf dem Ofenzauberer
Diese Snickers haben echtes Suchtpotential. Sie kommen ohne raffinierten Zucker aus. Die Süße kommt aus Datteln und Agavendicksaft. Ich nutze für dieses Dessert ätherisches Vanille Öl (optional
Emmer-Vollkornbrot im Zaubermeister
Ich probiere gern auch mal Brote mit ungewöhnlichen Mehlen aus. So benutze ich in diesem Brot Emmerkörner. Emmer – oder auch Zweikorn genannt – ist eine Pflanzenart aus der Gattung Weizen. Es ist ein eiweiß- und mineralstoffreiches Getreide.
Linsenbrot im Zauberkasten
Rezept für ein glutenfreies Linsenbrot aus 100% Linsen anstelle von herkömmlichem Mehl. Besonders geeignet für Menschen mit Zöliakie. Einfach und mit nur 5 Zutaten ist der Teig gemixt.
Frühstücksbrötchen mit Thermomix und Stoneware von Pampered Chef
Super-knusprige Frühstücksbrötchen mit dem Thermomix und der Stoneware mit Übernachtgare. Daher kommen sie mit nur 2 g Hefe aus.
Frühstücksmuffins mit Thermomix und Muffinform-Deluxe
Heute habe ich eine gesunde Frühstückskreation für euch. Die Frühstücksmuffins sind crispy und gleichzeitig fluffig. Sie kommen ohne Industriezucker aus. Was ihr dazu esst, ist natürlich euch überlassen.
Buttermilch-Goldies mit Thermomix und Brötchenblech
Heute gibt's mal Brötchen mit Emmermehl 1300 und Dinkelmehl 630. Mit einer Gehzeit von nur 30 Min. sind sie auch am Morgen vor dem Frühstück noch schnell gemacht…
Einfacher Pizzateig mit Hefe im Thermomix
Am liebsten bereite ich ja meinen Pizzateig mit Lievito Madre zu. Dieser hat allerdings eine Ruhzeit von ca. 24 Std. Wenn es mal etwas schneller gehen muss mache ich gerne diesen Pizzateig.
Tante Emmer – 100% Emmermehlbrot im Zaubermeister
Heute habe ich ein Brot mal mit 100% Emmermehl 1300 gemacht. Oft mische ich ja mit anderen Mehlen. Aber dieses Mal sollte nur Emmer rein. Daher fand ich auch den Namen passend :-).
Mini-Fluffies mit dem Thermomix
Diese Milchbrötchen können super auch noch schnell vor dem Frühstück spontan zubereitet werden. Da nicht alle Mitglieder unserer Familie Rosinen mögen, knete ich diese immer beim Brötchenformen in die Hälfte…
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
150 g El Livieto madre scheint mir sehr viel.
Ist die Angabe korrekt?
Danke für das Rezept!
Hallo Simone, ja ist korrekt 🙂 Viele Grüße, Sandra
Geht das auch mit normaler Hefe?
Hallo Doris, mit meinem Rezept würde ich es nicht machen, da sich dadurch auch die Ruhezeiten verändern. Dann lieber nach einem anderen Rezept mit Hefe Ausschau halten. Viele Grüße, Sandra