+
Seite wählen

Lievito Madre konservieren - trocknen und zerkleinern mit dem Thermomix

Lievito Madre lässt sich ganz einfach konservieren, indem ihr es trocknet und dann als Pulver in einem Schraubglas trocken lagert. So habt ihr immer ein Backup greifbar, wenn das frische Lievito Madre doch mal schlecht geworden sein sollte. Ihr könnt das Lievito Madre ganz einfach wieder mit Wasser zum Leben erwecken.
5 from 1 vote
Portionen: + g

Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.

Cook Time 2 days
Total Time 10 minutes
blank

Zutaten

  • 100 g frisches Lievito Madre (Anstellgut)

Zubereitung
 

  • Lievito Madre dünn auf ein Backpapier aufstreichen und trocknen lassen (dauert ca. 1-2 Tage).
  • Getrocknete Masse in Stücken in den Mixtopf geben, 10 Sek. / Stufe 10 zerkleinern und in ein sauberes Schraubglas füllen und dunkel lagern.

Zum Auffrischen

  • Zum Auffrischen 1 EL Lievito Madre Pulver in lauwarmem Wasser auflösen und für 2-3 Stunden stehen lassen.
  • Nun zusammen mit 50 g Weizenmehl 550 in den Mixopf geben und 2 Min. / Teigknetstufe einstellen.
  • Teig in ein Glas mit losem Deckel geben und innerhalb einiger Stunden wird das Lievito Madre wieder zum Leben erwachen und die typischen Luftblasen werden sichtbar sein.

Anmerkungen

Die Menge kann natürlich beliebig erhöht werden.
Keyword konservieren, Konservierung, Lievito Madre, Thermomix, trocknen
getrockneter Lievito Madre
LM konserviert

Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.

3 Kommentare

  1. Maria Schmidt

    Hallo Sandra,

    das ist mal eine gute Idee! Ich backe nicht so oft mit Lievito Madre, deswegen denke ich nicht immer daran, sie rechtzeitig aufzufrischen. Nach drei bis vier Wochen klappte das bisher immer noch gut, aber wer weiß…
    Ich habe zur „Wiederbelebung“ eine Frage: In wie viel Wasser soll 1Esslöffel des Pulvers aufgelöst werden? Das ist doch sicher nicht egal, oder?

    Liebe Grüße Marlies Schmidt

    Antworten
    • Sandra Backwinkel

      Hallo Marlies, ich nehme nur eine kleine Menge, vielleicht 30 g. Das eigentliche Auffrischen macht man ja dann mit Zugabe von Mehl. Ich sehe es dann an der Konsistenz des Teiges nach dem Kneten, ob noch mehr Wasser dazu muss.. Gutes Gelingen und viele Grüße, Sandr

      Antworten
  2. Sandra Backwinkel

    Einfache Anleitung für jeden5 stars

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept:




Emmer-Vollkornbrot im Zaubermeister

Emmer-Vollkornbrot im Zaubermeister

Ich probiere gern auch mal Brote mit ungewöhnlichen Mehlen aus. So benutze ich in diesem Brot Emmerkörner. Emmer – oder auch Zweikorn genannt – ist eine Pflanzenart aus der Gattung Weizen. Es ist ein eiweiß- und mineralstoffreiches Getreide.

mehr lesen
Linsenbrot im Zauberkasten

Linsenbrot im Zauberkasten

Rezept für ein glutenfreies Linsenbrot aus 100% Linsen anstelle von herkömmlichem Mehl. Besonders geeignet für Menschen mit Zöliakie. Einfach und mit nur 5 Zutaten ist der Teig gemixt.

mehr lesen
Heiße Kirschen im Thermomix

Heiße Kirschen im Thermomix

Ich mag dieses einfache Basis-Waffel-Rezept. Oft habe ich Rezepte mit Buttermilch gefunden, die ich aber normalerweise nicht regelmäßig zu Hause habe. Die Zutaten…

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Gesund ernähren und Zeit sparen mit dem Thermomix und Produkten von Pampered Chef
blank
getrockneter Lievito Madre
LM konserviert
5 stars
Geröstete Kichererbsen mit Thermomix und Airfryer
Pistazien-Creme im Thermomix
Emmer-Vollkornbrot im Zaubermeister
Linsenbrot im Zauberkasten
Heiße Kirschen im Thermomix
Frühstücksmuffins mit Thermomix und Muffinform-Deluxe
Kürbis-Püree auf Vorrat mit dem Thermomix
Tante Emmer – 100% Emmermehlbrot im Zaubermeister
Langos – Ungarische Fladenbrote mit Sauerrahm mit dem Thermomix
Roggen-Dinkel-Mischbrot Danyel im runden Zaubermeister
blank
blank
blank
Logo Pampered Chef
Share This