Saftiges Bauernbrot aus dem Thermomix gebacken im runden Zaubermeister (Ofenmeister) von Pampered Chef®
Heute möchte ich meine Variante eines Bauernbrotes vorstellen. Hierbei habe ich auch zum ersten Mal ein Gärkörbchen verwendet. Die Größe von 23 cm (Durchschmesser) passt perfekt für den runden Zaubermeister, das ovale Gärkörbchen mit 31 cm Länge für den Ofenmeister. Herausgekommen ist ein wirklich lecker-saftiges Brot, bei dem ich wie immer den Thermomix zum Herstellen des Teiges verwendet habe. Bei dem Brot kann man anstelle von Weizenmehl 1050 auch gut Ruchmehl verwenden.
Zutaten für runden Zaubermeister und 23 cm Gärkörbchen (Zutaten für Ofenmeister mit 31 cm Garkörbchen oval):
330 g (495 g) Wasser
1 TL (1,5 TL) Honig
15 g (22 g) frische Hefe
70 g (105 g) frischer Roggensauerteig aus dem Kühlschrank
300 g (450 g) Weizenmehl, 1050 oder Ruchmehl
200 g ( 300 g) Roggenmehl, 997
1,5 TL (2 TL) Salz
1 TL (1,5 TL) Brotgewürz (opional)

Zubereitung:
- 330 g Wasser, 1 TL Honig und 15 g frische Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min. / 37°C / Stufe 2 auflösen.
- 75 g Sauerteig, 300 g Weizenmehl, 200 g Roggenmehl, 1,5 TL Salz und 1 TL Kurkuma Brotgewürz (optional) hinzufügen und für 3 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Teig in die große Nixe geben (oder andere Schüssel), mit dem Deckel verschließen (oder mit Klarsichtfolie abdecken) und für gut 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte dann so weit aufgegangen sein, dass er den Deckel der großen Nixe berührt (sich also mind. verdoppelt haben).
- Teig auf die bemehlte Teigunterlage geben, etwas bemehlen und einige Male falten, bis er eine geschmeidig-glatte Oberfläche hat. Mit der glatten Oberfläche voran in das bemehlte Gärkörbchen geben (siehe Anmerkungen!), mit einem Küchentuch abdecken und nochmals 30 Min. ruhen lassen.
- Teig aus dem Gärkörbchen direkt in den ggf. mit Kokosöl oder Backtrennmittel gefetteten runden Zaubermeister fallen lassen und 45 (55) Min. im vorgeheizten Backofen bei 230°C Ober-/Unterhitze auf unterstem Rost mit aufgelegtem Deckel backen. Dann Deckel abnehmen und weitere 10 Min. ohne Deckel weiterbacken.
- Vor dem Schneiden gut auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Anmerkungen: Für den runden Zaubermeister nutze ich ein Gärkörbchen mit 23 cm Durchmesser, für den Ofenmeister ein ovales mit 31 cm Länge. Das Gärkörbchen wird mit einer 1:1 Mischung aus Speisestärke und Mehl durch ein feines Sieb bestreut. Die Gärkörbchen könnt ihr in meinem Shop bestellen.
Benutzte Pampered Chef Produkte in diesem Rezept:
runder Zaubermeister / Ofenmeister
Kuchengitter
Pack's an! Silikonhandschuhe
Brotmesser
Alle Pampered Chef-Produkte sind über die unterlegten Links in meinem Online-Shop von The Pampered Chef erhältlich.












Arbeitszeit (Min.)
Gesamtzeit (Min.)
Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
5 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Frühstücksmuffins mit Thermomix und Muffinform-Deluxe
Heute habe ich eine gesunde Frühstückskreation für euch. Die Frühstücksmuffins sind crispy und gleichzeitig fluffig. Sie kommen ohne Industriezucker aus. Was ihr dazu esst, ist natürlich euch überlassen.
Einfacher Pizzateig mit Hefe im Thermomix
Am liebsten bereite ich ja meinen Pizzateig mit Lievito Madre zu. Dieser hat allerdings eine Ruhzeit von ca. 24 Std. Wenn es mal etwas schneller gehen muss mache ich gerne diesen Pizzateig.
Tante Emmer – 100% Emmermehlbrot im Zaubermeister
Heute habe ich ein Brot mal mit 100% Emmermehl 1300 gemacht. Oft mische ich ja mit anderen Mehlen. Aber dieses Mal sollte nur Emmer rein. Daher fand ich auch den Namen passend :-).
Langos – Ungarische Fladenbrote mit Sauerrahm mit dem Thermomix
Fluffige Fladenbrote, die sich super zum Befüllen (z.B. mit Pulled Chicken) eignen oder als Beilage zu Suppen.
Roggen-Dinkel-Mischbrot Danyel im runden Zaubermeister
Dieses Brot ist entstanden, da ich für unseren Besuch zum Abendessen ein neues Brot kreieren wollte. Da unser Freund Danyel auf Weizen verzichtet, stand natürliche in Brot ohne Weizen auf dem Plan. Ich wollte außerdem ein Brot..
Sonnenkruste mit dem Thermomix und dem runden Zaubermeister
Heute habe ich mal ein Brotrezept für euch, welches mit nur 1 g Hefe auskommt. Es ist ein eher rustikales, schweres Brot mit sehr langer Gehzeit. Belohnt werdet ihr mit einem super…
Mediterrane Baguettes mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Emmervollkorn-Roggen-Mischbrot Soest im Zaubermeister
Heute habe ich mal wieder mit Emmermehl experimentiert. Mir gefällt der feine, nussige Geschmack und es passt super zum Roggenmehl finde ich. Also gibt es heute eine Kombination aus Emmervollkornmehl und Roggenmehl 997.
Dinkel-Joghurt-Baguette mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Roggen-Knäckebrot auf dem Zauberstein
Oft esse ich auch gern ein leckeres Knäckebrot. Der Teig dafür ist ratzfatz im Thermomix hergestellt, dann einfach nur noch auf den Zauberstein von The Pampered Chef streichen und ab in den Ofen. In 35 Minuten…
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Hallo kann das Brot auch in der Lily backen ?
Gruß Anja Siefert
Hallo Frau Siefert, ja, das geht auch. Am einfachsten dann mit einem länglichen Gärkörben. Viele Grüße und gutes Gelingen, Sandra Backwinkel
Hallo, welche Größe hat dein Gärkörbchen ? LG Claudi
Hallo Sandra,
ich finde deine Rezepte sehr gut gelingen immer und bin begeistert von Brotrezepten die nicht soviel Hefe enthalten da man es doch sehr rausschmeckt. Aber wenn ich keinen frischen Sauerteig habe oder ihn getrocknet habe wie ist dann das Mengenverhältnis?
Lieben Dank im voraus
Daniela
Hallo Daniela, das weiß ich leider nicht, da ich frischen Sauerteig vorziehe. Hast du es ausprobiert? Viele Grüße, Sandra