Saftiges Fitnessbrot mit dem Thermomix und der Mini-Kastenform (kleinem / rundem Zaubermeister) von The Pampered Chef
Es ist mir mal wieder ein schönes, neues Brotrezept gelungen. Dieses Mal mit Sonnenblumenkernen, Roggen und Weizenmehl. Außerdem gesellt sich frischer Sauerteig hinzu.
Zutaten für die Mini-Kastenform (kleiner /runder Zaubermeister):
400 g (300 g) Wasser
10 g (7 g) frische Hefe
200 g (150 g) Weizenmehl 405 oder 550
400 g (300 g ) Roggenmehl 997
150 g (115 g) frischer Roggensauerteig aus dem Kühlschrank
2,5 TL (gut 1,5 TL) Salz
10 g (7 g) Honig
35 g (25 g) Sonnenblumenkerne
35 g (25 g) Leinsamen

Zubereitung:
- 400 g (300 g) Wasser, 10 g (7 g) Honig und 10 g (7 g) frische Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min. / 37°C / Stufe 2 auflösen.
- Alle weiteren Zutaten hinzufügen und 4 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten, die die große Nixe geben und mit Deckel verschlossen 2 Std. ruhen lassen.
- Backofen auf 210°C (230°C) Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mini-Kastenform: Teig auf die bemehlte Teigunterlage geben und in vier Teile teilen. Die einzelnen Teige falten, in eine längliche Brotform bringen und in die ggf. mit Kokosöl oder Backtrennmitel gefetteten Mulden der Mini-Kastenform geben.
Kleiner / runder Zaubermeister: Teig falten und zu einem Brotlaib formen - Backzeit Mini-Kastenform: Ca. 25 Min. bei 210°C Ober-/Unterhitze backen.
Backzeit kleiner / runder Zaubermeister: ca. 35 Min. bei 210°C Ober-/Unterhitze backen, danach Deckel abnehmen und weitere 5 Min. backen. - Vor dem Schneiden auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Benutzte Pampered Chef Produkte in diesem Rezept:
große Nixe
Mini-Kastenform
Kleiner Zaubermeister / runder Zaubermeister
Kuchengitter
Pack's an! Silikonhandschuhe
Brotmesser
Edelstahl-Streufix
Alle Pampered Chef-Produkte sind über die unterlegten Links in meinem Online-Shop von The Pampered Chef erhältlich.




Arbeitszeit (Min.)
Gesamtzeit (Min.)
Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Frühstücksmuffins mit Thermomix und Muffinform-Deluxe
Heute habe ich eine gesunde Frühstückskreation für euch. Die Frühstücksmuffins sind crispy und gleichzeitig fluffig. Sie kommen ohne Industriezucker aus. Was ihr dazu esst, ist natürlich euch überlassen.
Einfacher Pizzateig mit Hefe im Thermomix
Am liebsten bereite ich ja meinen Pizzateig mit Lievito Madre zu. Dieser hat allerdings eine Ruhzeit von ca. 24 Std. Wenn es mal etwas schneller gehen muss mache ich gerne diesen Pizzateig.
Tante Emmer – 100% Emmermehlbrot im Zaubermeister
Heute habe ich ein Brot mal mit 100% Emmermehl 1300 gemacht. Oft mische ich ja mit anderen Mehlen. Aber dieses Mal sollte nur Emmer rein. Daher fand ich auch den Namen passend :-).
Langos – Ungarische Fladenbrote mit Sauerrahm mit dem Thermomix
Fluffige Fladenbrote, die sich super zum Befüllen (z.B. mit Pulled Chicken) eignen oder als Beilage zu Suppen.
Roggen-Dinkel-Mischbrot Danyel im runden Zaubermeister
Dieses Brot ist entstanden, da ich für unseren Besuch zum Abendessen ein neues Brot kreieren wollte. Da unser Freund Danyel auf Weizen verzichtet, stand natürliche in Brot ohne Weizen auf dem Plan. Ich wollte außerdem ein Brot..
Sonnenkruste mit dem Thermomix und dem runden Zaubermeister
Heute habe ich mal ein Brotrezept für euch, welches mit nur 1 g Hefe auskommt. Es ist ein eher rustikales, schweres Brot mit sehr langer Gehzeit. Belohnt werdet ihr mit einem super…
Mediterrane Baguettes mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Emmervollkorn-Roggen-Mischbrot Soest im Zaubermeister
Heute habe ich mal wieder mit Emmermehl experimentiert. Mir gefällt der feine, nussige Geschmack und es passt super zum Roggenmehl finde ich. Also gibt es heute eine Kombination aus Emmervollkornmehl und Roggenmehl 997.
Dinkel-Joghurt-Baguette mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Roggen-Knäckebrot auf dem Zauberstein
Oft esse ich auch gern ein leckeres Knäckebrot. Der Teig dafür ist ratzfatz im Thermomix hergestellt, dann einfach nur noch auf den Zauberstein von The Pampered Chef streichen und ab in den Ofen. In 35 Minuten…
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Hallo liebe Sandra,
wie ist das mit dem Sauerteig gemeint?
In deinem Rezept steht 150 g frischer Roggensauerteig aus dem Kühlschrank. Hast du dann vorher mit deinem Anstellgut aus dem Kühlschrank Sauerteig hergestellt und dann wieder ihn dann wieder in den Kühlschrank getan?
In anderen Rezepten steht Sauerteigansatz, direkt aus dem Kühlschrank. Das ist ja dann das Anstellgut oder?
Der Sauerteig ist für mich noch etwas Neues. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
LG Ute
Hallo liebe Ute, mein Sauerteig aus dem Kühlschrank ist immer mein Anstellgut. Ich habe immer ca. 200 g Anstellgut im Kühlschrank und nehme dann davon für mein Brot. Den Rest frische ich dann einfach wieder etwas auf. Sollte ich mal zu wenig Anstellgut haben, frische ich dieses zunächst auf und gebe es dann bis zu seinem Einsatz in den Kühlschrank. Liebe Grüße und viel ERfolg, deine Sandra