Fluffiges Kräuterfaltenbrot mit dem Thermomix gebacken im Zauberkasten von The Pampered Chef
Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.
Zutaten
Teig
- 200 g Wasser
- 25 g Hefe, frisch
- 1 Klecks Honig
- 400 g Weizenmehl 405 oder 550
- 1,5 TL Salz
- 35 g Sonnenblumenöl
Belag
- 25 g Zwiebel
- 3/4 TL Knoblauchpaste
- ODER
- 1 kl Knoblauchzehe
- 1 TL TK Kräuter
- 120 g Butter, zimmerwarm
- 1/4 TL Salz
- 1 TL Schnittlauchröllchen (optional)
Zubereitung
Teig
- Wasser, Hefe und Honig in den Mixtopf geben und 2 Min. / 37°C / Stufe 2 auflösen.
- Mehl, Salz und Sonnenblumenöl dazugeben und 2 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Teig auf die Teigunterlage geben und zu einem Rechteck von ca. 50 x 25 cm ausrollen.
Belag
- Zwiebel und Knoblauchpaste in den Mixtopf geben und 4 Sek. / Stufe 6 zerkleinern.
- TK Kräuter, Salz, Schnittlauch und Butter hinzufügen und 20 Sek. / Stufe 6 vermischen.
- Kräuterbutter auf dem ausgerollten Teig verteilen und den Teig längs halbieren.
- Streifen ziehharmonikamäßig in Falten legen und im Zauberkasten platzieren, so dass die Falten hochkant im Zaubermeister stehen (siehe auch Video).
- Teig im Zauberkasten noch 20 Min. ruhen lassen. Währenddessen Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zauberkasten im Backofen auf einen Rost auf unterster Schiene stellen und ca. 20 Min. bei 210°C Ober-/Unterhitze backen.
Anmerkungen
Backzeit in der Mini-Kastenform: Bei 210°C O-/U-Hitze ca. 15 Min.Backzeit in einer 30er Kastenform: 180°C O-/U-Hitze ca. 15 Min.
Benutztes Zubehör
Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Emmer-Vollkornbrot im Zaubermeister
Ich probiere gern auch mal Brote mit ungewöhnlichen Mehlen aus. So benutze ich in diesem Brot Emmerkörner. Emmer – oder auch Zweikorn genannt – ist eine Pflanzenart aus der Gattung Weizen. Es ist ein eiweiß- und mineralstoffreiches Getreide.
Linsenbrot im Zauberkasten
Rezept für ein glutenfreies Linsenbrot aus 100% Linsen anstelle von herkömmlichem Mehl. Besonders geeignet für Menschen mit Zöliakie. Einfach und mit nur 5 Zutaten ist der Teig gemixt.
Zucchini-Kartoffel-Auflauf in cremiger Tomatensauce mit Thermomix und Ofenhexe
Zucchini und Kartoffel ist eine super-schöne Kombination. Zusammen mit dieser cremigen Tomatensauce und überbacken mit Käse ein wunderbares, vegetarisches Gericht.
Frühstücksmuffins mit Thermomix und Muffinform-Deluxe
Heute habe ich eine gesunde Frühstückskreation für euch. Die Frühstücksmuffins sind crispy und gleichzeitig fluffig. Sie kommen ohne Industriezucker aus. Was ihr dazu esst, ist natürlich euch überlassen.
Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf mit Schinkenwürfeln in Ofenhexe
Vor vielen Jahren habe ich regelmäßig in unser Pizzeria im Ort in Kamen einen sensationell leckeren Brokkoli-Schinken-Auflauf gegessen. Der kam mir vor einigen Tagen wieder in den Sinn…
Kürbis mit Tofu und Feta
Ich mache häufig Aufläufe und lasse mich gern von dem inspirieren, was ich noch so im Kühlschrank finde. Heute ist es ein leckerer Auflauf mit Kartoffeln, Blumenkohl und Schinkenwürfeln geworden in einer cremigen Sahnesauce und knusprig überbacken.
Veganer Gnocchi-Auflauf in der Ofenhexe
Ich bekomme auch immer wieder die Bitte, vegane Rezepte zu entwickeln. Heute habe ich so mal einen veganen Gnocchi-Auflauf gemacht. Außerdem wollte ich noch Gemüse reinbringen und fand im Gefrierfach Brokkoli und eine Süßkartoffel hatte ich
Vegetarischer, mexikanischer Kartoffelauflauf in der Ofenhexe
Manche Rezepte entstehen einfach durch wildes mixen mit einer vagen Vorstellung. So auch der heutige Auflauf. Ich wollte etwas mit Kartoffeln machen und dachte mir, dass ich doch mal in die mexikanische Richtung gehen könnte. Gesagt, getan. Kartoffeln gekocht und dazu eine Sauce aus Zwiebeln, Paprika und geräuchertem Tofu. Außerdem durften Mais u
Pasta Al Forno mit Thermomix und Ofenhexe
Nudelaufläufe sind immer beliebt bei uns. Pasta im Allgemeinen eigentlich. Früher habe ich gern Tris al forno in der Pizzeria bestellt und so habe ich mal versucht das nachzubauen…
Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Thermomix und Ofenhexe
In der Zeit vor dem Thermomix (die schon sehr lange her ist) habe ich zugegebenerweise auch des öfteren zu Tütchen gegriffen um eine Sauce zu machen. Mein „Lieblingstütchen“ war das für eine Sauce für Lachsauflauf von Maggi. Nun habe ich eine Sauce selbst gemixt…
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Hallo Sandra, Dein Rezept werde ich wohl versuchen mmhh…ich habe ein ähnliches Brot in einer normalen Springform gebacken. Dort lief dann die Butter raus.
Welche Erfahrungen hast Du damit?
Liebe Grüße
Hallo Sylvia, im Zauberkasten kann das ja nicht passieren. Habe es in einer Springform noch nicht gemacht. Viele Grüße und gutes Gelingen, Sandra