Dinkel-Toastbrot aus dem Thermomix gebacken im kleinen Zaubermeister Lily von The Pampered Chef
Momentan mag mein kleiner Sohn unheimlich gern Toastbrot. Da ich ihm aber lieber selbst gebackenes Toast gebe, als gekauftes, habe ich mich mal durch so einige Rezepte gebacken und sie auf den kleinen Zaubermeister Lily angepasst. Lily hat die perfekte Toastbrotform. Natürlich kann das Brot auch in einer Kastenform gebacken werden. Ich habe Dinkelmehl verwendet, aber man kann auch anstelle des 630er Dinkelmehls einfach 405er Weizenmehl verwenden.
Zutaten für Lily (35er Kastenform):
50 g Dinkelkörner oder Dinkelvollkornmehl
240 g Wasser
20 g frische Hefe
30 g brauner Rohrzucker
30 g Butter
430 g helles Dinkelmehl (630er) oder Weizenmehl (405er)
5 g Salz


Zubereitung:
- 50 g Dinkelkörner in den Mixtopf geben und 30 Sek. / Stufe 10 zerkleinern, umfüllen.
- 240 g Wasser, 20 g frische Hefe, 30 g braunen Rohrzucker und 30 g Butter in den Mixtopf geben und 2,5 Min. / 37°C / Stufe 2 auflösen.
- 430 g helles Dinkelmehl (630er), zerkleinerte Dinkelkörner und 5 g Salz hinzufügen und 3 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten. Danach in eine Schüssel (z.B. die große Nixe) umfüllen, Deckel oder feuchtes Küchentuch drauf und 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
- Teig auf eine leicht bemehlte Teigunterlage geben, Teig mit Streufix leicht bemehlen, grob eine Rolle formen und diese in 3 Teile teilen.
- Aus den jeweiligen Teilen eine Kugel schleifen, in den kleinen Zaubermeister geben, Deckel aufsetzen und 20 Min. gehen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Toastbrot ca. 25 Min. bei 220°C Ober-/Unterhitze backen und vor dem Schneiden gut auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Anmerkung: Wer keine Körner/Vollkornmehl verwenden möchte, stockt einfach das restliche Mehl auf 500 g auf und nimmt 230 g Wasser anstelle von 240g.
Der Teig neigt sehr stark zum „gehen“, deshalb bitte nicht länger als 20 Min. gehen lassen bei Schritt 5.
Solltet ihr 10 g Hefe mit 100 g Lievito Madre ersetzen muss der Teig 1,5 Std. gehen und dann noch einmal 30 Min. in der Form.
Benutzte Pampered Chef Produkte in diesem Rezept:
große Nixe
kleiner Zaubermeister Lily
Kuchengitter
Pack's an! Silikonhandschuhe
Brotmesser
Alle Pampered Chef-Produkte sind über die unterlegten Links in meinem Online-Shop von The Pampered Chef erhältlich.




Arbeitszeit (Min.)
Gesamtzeit (Min.)
Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
19 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks
- Fluffiges Toastbrot – Upcycling by Lulu - […] habe das Rezept von Kinderleichtkochen etwas für mich abgewandelt bzw. „veganisiert“ […]
Einen Kommentar abschicken
Frühstücksmuffins mit Thermomix und Muffinform-Deluxe
Heute habe ich eine gesunde Frühstückskreation für euch. Die Frühstücksmuffins sind crispy und gleichzeitig fluffig. Sie kommen ohne Industriezucker aus. Was ihr dazu esst, ist natürlich euch überlassen.
Einfacher Pizzateig mit Hefe im Thermomix
Am liebsten bereite ich ja meinen Pizzateig mit Lievito Madre zu. Dieser hat allerdings eine Ruhzeit von ca. 24 Std. Wenn es mal etwas schneller gehen muss mache ich gerne diesen Pizzateig.
Tante Emmer – 100% Emmermehlbrot im Zaubermeister
Heute habe ich ein Brot mal mit 100% Emmermehl 1300 gemacht. Oft mische ich ja mit anderen Mehlen. Aber dieses Mal sollte nur Emmer rein. Daher fand ich auch den Namen passend :-).
Langos – Ungarische Fladenbrote mit Sauerrahm mit dem Thermomix
Fluffige Fladenbrote, die sich super zum Befüllen (z.B. mit Pulled Chicken) eignen oder als Beilage zu Suppen.
Roggen-Dinkel-Mischbrot Danyel im runden Zaubermeister
Dieses Brot ist entstanden, da ich für unseren Besuch zum Abendessen ein neues Brot kreieren wollte. Da unser Freund Danyel auf Weizen verzichtet, stand natürliche in Brot ohne Weizen auf dem Plan. Ich wollte außerdem ein Brot..
Sonnenkruste mit dem Thermomix und dem runden Zaubermeister
Heute habe ich mal ein Brotrezept für euch, welches mit nur 1 g Hefe auskommt. Es ist ein eher rustikales, schweres Brot mit sehr langer Gehzeit. Belohnt werdet ihr mit einem super…
Mediterrane Baguettes mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Emmervollkorn-Roggen-Mischbrot Soest im Zaubermeister
Heute habe ich mal wieder mit Emmermehl experimentiert. Mir gefällt der feine, nussige Geschmack und es passt super zum Roggenmehl finde ich. Also gibt es heute eine Kombination aus Emmervollkornmehl und Roggenmehl 997.
Dinkel-Joghurt-Baguette mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Roggen-Knäckebrot auf dem Zauberstein
Oft esse ich auch gern ein leckeres Knäckebrot. Der Teig dafür ist ratzfatz im Thermomix hergestellt, dann einfach nur noch auf den Zauberstein von The Pampered Chef streichen und ab in den Ofen. In 35 Minuten…
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Hallo:))
Ist es möglich bei dem Toastbrot Milch anstatt Wasser zu nehmen?
Danke und Lg Steffi
Hallo Steffi,
ich habe es noch nicht getestet und würde es erst mal nur die Hälfte austauschen, denn du verwendest dann ja mehr Fett. Ich weiß nicht, wie sich das Brot dann verhält. Warum möchtest du denn Milch nehmen? Viele Grüße, Sandra
Habs vorhin ausprobiert. Suuuuuuper lecker!!!! Ist mir leider auch etwas verunglückt, da ich die Lily nicht genug eingefettet habe. Aber schmecken tut es trotzdem.
Würde das Brot gene im großen Ofenmeister backen. Wie muss ich dann die Backzeit ändern? Die Teigmenge kann ich ja einfach hochrechnen, aber das kann ich ja mit der Backzeit nicht machen…
Hallo Silke, das Brot braucht nicht wesentlich länger im Ofenmeister. Lass es nicht zu dunkel werden, sonst wird es innen zu trocken. Viel Erfolg!
Super gut erklärt . Schmeckt lecker.
Danke für das tolle Rezept?! Sehr lecker??
Freut mich, danke!
Ich habe die große Lilly … nehme ich dann das 1 1/2 fache der Menge?
Hallo Petra, nein, du kannst für den Ofenmeister die Mengen verdoppeln. Viele Grüße, Sandra
Das Brot ist der Hammer, in der kleinen Lilly gebacken.
Danke Sandra für die tollen Rezepte.
Hallo!
Ich habe gestern meinen kleinen Ofenmeister bekommen, habe mich gleich an das Toastbrot gemacht und den Tip beherzigt, die Form mit Butaris einzufetten. Geht super, Brot löst sich 1a! Nur leider hängt es jetzt fest am Deckel ?, weil ich den blöderweise nicht eingefettet habe ??♀️. Also dran denken!
Ich habe dieses Brot schon 2mal gebacken aber der Teig ist jedesmal drüber gegangen was mache ich falsch??
Zu lange Gehzeit evtl.? Einfach die Mengen etwas reduzieren. Viele Grüße, Sandra
Ein sehr leckeres Brot. Leider klebt es mir schon 2 mal an der Lilly fest. Was mache ich falsch? Hab mit Rapsöl gut gefettet.
Hallo Renate,
hmm, das kann ich per Ferndiagnose leider nur schwer einschätzen. Ich nehme immer Backtrennmittel (Rezept auch auf meiner Seite). Damit funktioniert es super! Grüße, Sandra
Ich backe dieses Brot immer im kleinen Römertopf mit Backtrennmittel. Die ersten Male ist es mir auch festgebacken unten und am Rand. Ich nehme jetzt jedes Mal satt Backtrennmittel und mach am Boden noch eine kleine Dinkelmehlschicht drauf, dann klappt's.
Ich habe das Toastbrot heute getestet und finde es sehr lecker. Der Teig wurd ohne Thermomix zubereitet, was auch gut funktioniert hat.
Danke für das tolle Rezept.
Hallo! Wie lange würde das Brot im Ofen brauchen, wenn man es im Ofenmeister macht (700g Mehl?)? Danke und liebe Grüße Daniela
Hallo Daniela, ich würde es 30 – 35 Min. drin lassen. Viele Grüße, Sandra