Brioche mit dem Thermomix und der Mini-Kastenform oder dem Zauberkasten von The Pampered Chef
Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.
Zutaten
- 230 g Milch
- 20 g Hefe, frisch
- 80 g Zucker
- 60 g Butter
- 500 g Weizenmehl 405 oder 550
- 2 Eier, Größe M
- 1 Prise Rosa Kristallsalz (Himalaya-Salz)
- etwas Hagelzucker, optional
- dann 20 g weniger Zucker in den Teig geben.
Zubereitung
- Milch, Hefe, Zucker und Butter in den Mixtopf geben und 2 Min. / 37°C / Stufe 2 erwärmen.
- Mehl, Ei und Salz hinzufügen und 7 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig kneten.
- Teig für ca. 45 Min. im geschlossenen Mixtopf gehen lassen und danach nochmals 3 Min. / Teigknetstufe durchkneten.
- Teig auf eine leicht bemehlte Teigunterlage geben zu einer Rolle formen und in 8 Teile teilen (bzw. 3 Teile, wenn ihr den Zauberkasten verwendet).
- Aus den jeweiligen Teilen eine Kugel schleifen. Jeweils 2 Kugeln in die 4 Mulden der Mini-Kastenform geben, ein sauberes Küchentuch darüberlegen und 1 Std. gehen lassen. In dieser Zeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Beim Zauberkasten: Aus den 3 Teilen 3 Kugeln schleifen und analog in den Zauberkasten geben und gehen lassen.
- Ei verquirlen und mit etwas Milch mischen und damit die Teiglinge einpinseln (und mit Hagelzucker bestreuen, optional).
- Brioche in der Mini-Kastenform ca. 20 Min. bei 180°C Ober-/Unterhitze backen (im Zauberkasten ca. 30 Min.).
- Vorsichtig aus der Stoneware lösen und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
Benutztes Zubehör
Arbeitszeit (Min.)
Gesamtzeit (Min.)
Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Emmer-Vollkornbrot im Zaubermeister
Ich probiere gern auch mal Brote mit ungewöhnlichen Mehlen aus. So benutze ich in diesem Brot Emmerkörner. Emmer – oder auch Zweikorn genannt – ist eine Pflanzenart aus der Gattung Weizen. Es ist ein eiweiß- und mineralstoffreiches Getreide.
Linsenbrot im Zauberkasten
Rezept für ein glutenfreies Linsenbrot aus 100% Linsen anstelle von herkömmlichem Mehl. Besonders geeignet für Menschen mit Zöliakie. Einfach und mit nur 5 Zutaten ist der Teig gemixt.
Frühstücksmuffins mit Thermomix und Muffinform-Deluxe
Heute habe ich eine gesunde Frühstückskreation für euch. Die Frühstücksmuffins sind crispy und gleichzeitig fluffig. Sie kommen ohne Industriezucker aus. Was ihr dazu esst, ist natürlich euch überlassen.
Tante Emmer – 100% Emmermehlbrot im Zaubermeister
Heute habe ich ein Brot mal mit 100% Emmermehl 1300 gemacht. Oft mische ich ja mit anderen Mehlen. Aber dieses Mal sollte nur Emmer rein. Daher fand ich auch den Namen passend :-).
Langos – Ungarische Fladenbrote mit Sauerrahm mit dem Thermomix
Fluffige Fladenbrote, die sich super zum Befüllen (z.B. mit Pulled Chicken) eignen oder als Beilage zu Suppen.
Roggen-Dinkel-Mischbrot Danyel im runden Zaubermeister
Dieses Brot ist entstanden, da ich für unseren Besuch zum Abendessen ein neues Brot kreieren wollte. Da unser Freund Danyel auf Weizen verzichtet, stand natürliche in Brot ohne Weizen auf dem Plan. Ich wollte außerdem ein Brot..
Sonnenkruste mit dem Thermomix und dem runden Zaubermeister
Heute habe ich mal ein Brotrezept für euch, welches mit nur 1 g Hefe auskommt. Es ist ein eher rustikales, schweres Brot mit sehr langer Gehzeit. Belohnt werdet ihr mit einem super…
Mediterrane Baguettes mit dem Thermomix
Mediterrane Baguettes fehlten mir noch in meiner Rezeptesammlung. Daher habe ich kurzer Hand welche ausprobiert. Durch die getrockneten Tomaten und die Oliven wird das Baguette schön saftig und erhält eben seinen mediterranen Touch.
Emmervollkorn-Roggen-Mischbrot Soest im Zaubermeister
Heute habe ich mal wieder mit Emmermehl experimentiert. Mir gefällt der feine, nussige Geschmack und es passt super zum Roggenmehl finde ich. Also gibt es heute eine Kombination aus Emmervollkornmehl und Roggenmehl 997.
Dinkel-Joghurt-Baguette mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Super Klasse Deine Videos, hat man richtig Lust das Auszuprobieren!
Vielen Dank
Vielen Dank liebe Ursula für das tolle Kompliment! Viele Grüße, deine Sandra