Knusprige Roggenkruste mit dem Thermomix und Zaubermeister von Pampered Chef
Bei Erhöhung der Portionsmenge bitte immer auf die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs achten! Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. selbst korrigiert werden.

Zutaten
- 5 g Hefe, frisch
- 300 g Wasser
- 1 TL Honig
- 1,5 TL Roggensauerteig, selbst getr.
- ODER
- 1,5 TL Roggensauerteigextrakt
- 1 EL Backmalz (optional)
- 120 g Roggenmehl 997 oder 1150
- 330 g Weizenmehl 550
- 7 g Salz
Zubereitung
- Wasser, Hefe und Honig in den Mixtopf geben und 2 Min. / 37°C / Stufe 2 auflösen
- Alle weiteren Zutaten hinzufügen und 4 Min. / Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Teig in eine große Schüssel mit Deckel (z.B. die große Nixe) geben oder abgedeckt 1 Std. gehen lassen.
- Teig auf eine leicht bemehlte Backunterlage geben, kurz durchkneten, falten und zu einem länglichen Brotlaib formen. In den ggf. gefetteten kleinen Zaubermeister geben.
- Laib bemehlen und mit gewünschtem Muster einschneiden, Deckel aufsetzen und weitere 30 Min. ruhen lassen.
- Kleinen Zaubermeister auf einen Rost auf die unterste Schiene in den KALTEN Backofen geben und für ca. 45 Min. bei 230 °C Ober- / Unterhitze backen.
- Deckel abnehmen und weitere 5 Min. backen.
- Brot aus der Form nehmen und auf dem Kuchengitter vor dem Schneiden auskühlen lassen.
Anmerkungen




Ich würze mit den Gewürzen der Firma Just Spices GmbH. Bei einem Einkauf im Online-Shop auf www.justspices.de erhaltet ihr mit der Eingabe des Codes TURBOMIX im Warenkorb kostenlos mein monatlich wechselndes Lieblingsgewürz. Mehr Infos dazu auch hier.
8 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Roggen-Dinkel-Mischbrot Danyel im runden Zaubermeister
Mein Roggen-Weizen-Mischbrot Marratxí habe ich meinem Heimatort auf Mallorca gewidmet. Der Roggenanteil überwiegt in diesem Brot und besteht sowohl aus…
Sonnenkruste mit dem Thermomix und dem runden Zaubermeister
Heute habe ich mal ein Brotrezept für euch, welches mit nur 1 g Hefe auskommt. Es ist ein eher rustikales, schweres Brot mit sehr langer Gehzeit. Belohnt werdet ihr mit einem super…
Mediterrane Baguettes mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Emmervollkorn-Roggen-Mischbrot Soest im Zaubermeister
Heute habe ich mal wieder mit Emmermehl experimentiert. Mir gefällt der feine, nussige Geschmack und es passt super zum Roggenmehl finde ich. Also gibt es heute eine Kombination aus Emmervollkornmehl und Roggenmehl 997.
Dinkel-Joghurt-Baguette mit dem Thermomix
Entgegen meiner ursprünglichen Annahme habe ich festgestellt, dass auch Dinkelbaguettes sehr lecker sind. Durch Joghurt wird es auch noch etwas saftiger. Probiert es mal aus.
Roggen-Knäckebrot auf dem Zauberstein
Oft esse ich auch gern ein leckeres Knäckebrot. Der Teig dafür ist ratzfatz im Thermomix hergestellt, dann einfach nur noch auf den Zauberstein von The Pampered Chef streichen und ab in den Ofen. In 35 Minuten…
Roggen-Weizen-Brot Heidelberg im Zaubermeister
Heute habe ich spontan ein Brotrezept kreiert. Eigentlich wollte ich ein Brot mit Körnern backen, die ich frisch mahle. Da jedoch der Rest der Familie noch im Bett lag und ich sie nicht unsanft aus dem Schlaf reißen..
Kürbisbrot im Zaubermeister
Mein Roggen-Weizen-Mischbrot Marratxí habe ich meinem Heimatort auf Mallorca gewidmet. Der Roggenanteil überwiegt in diesem Brot und besteht sowohl aus…
Vollkorn-Emmer-Roggen-Dinkel-Mischbrot im Zaubermeister
Wieder mal ein Brotexperiment, das auf Anhieb gut geklappt hat. Heute habe Emmermehl mit Roggenmehl vereint und ich muss sagen, dass mir die Kombination sehr gut gefällt. Außerdem habe ich frischen…
Brioche in der Mini-Kastenform
Brioche ist eine französische Leckerei, welche aus einem fluffigen Hefeteig besteht. Damit er so schön fluffig wird, benötigt er etwas Zeit, die sich lohnt zu investieren. Probiert es mal aus!…
Erhalte monatlich eine Zusammenfassung meiner neuen Rezepte und Videos
Hallo Sandra,
kann ich das Weizenmehl durch 630 Dinkelmehl ersetzen?
Schöne Ostern
LG Stella
Hallo Stella, ja, das sollte funktionieren. Viel ERfolg und viele Grüße, Sandra
Hallöchen, ich habe die Roggenkruste gebacken und es hat super geklappt. Leider haben meine Leute hier alles auf einmal aufgefuttert😂.
Schafft der Thermi die doppelte Menge Teig und ist der große Ofenmeister mit dem Römertopf Swing vergleichbar?
Herzliche Grüße aus BW
Hallo Maria, freut mich, dass das Brot so gut angekommen ist :-). Ich habe noch nicht alle Rezepte ausprobiert bzw. doppelter Teigmenge im Thermomix. Ggf. muss du zwischendurch das Gerät stoppen und manuell mit dem Spatel etwas nachhelfen. Also bleib in jedem Fall beim ersten Versuch am Thermomix stehen und schau, ob es funktioniert. Ich kenne mich nicht mit Römertopf aus und habe den Swing nicht auf Anhieb im Internet gefunden, aber der Ofenmeister hat 3 l Fassungsvermögen. Du kannst darin Brote mit bis zu 1 kg Mehl + Flüssigkeit backen. Viele Grüße, Sandra
Sehr lecker. Hat super geklappt. Danke für das schöne und leckere Rezept
Vielen Dank Mocki für deine Bewertung. Schön, dass es geklappt hat. Viele Grüße, Sandra
Hallo Frau Backwinkel,
danke fürs extra zusenden des fehlenden Schabers.
Jetzt habe ich heute die Roggenkruste gebacken. Natürlich
genau nach Anweisung. Nach dem abkühlen habe ich es aufgeschnitten und es klebt sehr stark. Trotzdem klingt es
hohl und ich dachte, nach der Stunde sei es fertig. Können Sie
mir sagen, was ich falsch gemacht habe?
Viele Grüße
Silvia Gerspach
Hmm, es kommt auch etwas auf den jeweiligen Ofen an. Ggf. etwas weniger Temperatur und dafür länger beim nächsten Mal. Viele Grüße, SAndra